23.04.2009, 11:32
danke für die info. na - eine komplette kupplung inkl. druckplatte kostet z.b. beim volvo/vw minimalst mehr, als die kupplung alleine. sogesehen wird dann auch alles getauscht - und wenn man so oder so das ausrücklager tauschen muss...
sagmal, du bist anscheinend spezialist - ich bin zwar hobby schrauber - hab aber an den volvos schon so manchen motor/getriebe umgebaut und hab da halt einige erfahrung.
wie ist das bei den minis, speziell bei meinem mini - ist der geberzylinder der kupplung im getriebe - also mit dem ausrücker zusammen ? oder so wie bei den älteren tdi´s der geber am getriebe fixiert und eine gabel die in das getriebe zum ausrücker geht ?
einziges was ich bemerkt habe, die schaltung ist etwas strenger (ist aber sicher normal, ist etwas sportlicher) - rückwärts lässt sich oft genauso schwer einlegen wie bei vielen anderen fahrzeugen (keine synchronisation) - einmal am stand kuppeln und das ding ist drin.
zurückschalten z.b. auf die zweite bei höheer geschwindigkeit geht nur mit zwischengas - dürfte gesperrt sein (also normal ??)
und - wie kündigt sich ein "getriebeschaden" an - bzw. ein defekt am ausrücker ?
kenne probleme am ausrücker, die nur akustische probleme sind (bei den 5zyl. volvo otto) - machen schlimme geräusche, haben einige - ist aber technisch/mechanisch kein problem und hält noch laaange.
danke für eure hilfe !!!
gruß
sagmal, du bist anscheinend spezialist - ich bin zwar hobby schrauber - hab aber an den volvos schon so manchen motor/getriebe umgebaut und hab da halt einige erfahrung.
wie ist das bei den minis, speziell bei meinem mini - ist der geberzylinder der kupplung im getriebe - also mit dem ausrücker zusammen ? oder so wie bei den älteren tdi´s der geber am getriebe fixiert und eine gabel die in das getriebe zum ausrücker geht ?
einziges was ich bemerkt habe, die schaltung ist etwas strenger (ist aber sicher normal, ist etwas sportlicher) - rückwärts lässt sich oft genauso schwer einlegen wie bei vielen anderen fahrzeugen (keine synchronisation) - einmal am stand kuppeln und das ding ist drin.
zurückschalten z.b. auf die zweite bei höheer geschwindigkeit geht nur mit zwischengas - dürfte gesperrt sein (also normal ??)
und - wie kündigt sich ein "getriebeschaden" an - bzw. ein defekt am ausrücker ?
kenne probleme am ausrücker, die nur akustische probleme sind (bei den 5zyl. volvo otto) - machen schlimme geräusche, haben einige - ist aber technisch/mechanisch kein problem und hält noch laaange.
danke für eure hilfe !!!
gruß