04.01.2006, 17:03
[MkM]Ghost schrieb:was ich meinte ist, wieso 500 euro aufwärts ausgeben wenns 180 euro auch tun
bin mir zwar jetzt nicht sicher was ne elise wiegt, aber ich glaube der mini is schwerer. daran wirds wohl unter anderem auch liegen
achja:
160PS 7-8l/100 = 20ps pro liter sprit
225PS 9l/100 = 25ps pro liter sprit
![]()
( mir ist klar das dieser vergleich fürn arsch ist)
aber das ändert alles nix daran, das wirklich spar potential da ist !
egal welche lösung man nun bevorzugt
es is aber sicher einfacher und billiger sich für wenig geld ne optimierte software zu besorgen und darauf dann auch noch tüv zu bekommen, als sich solche instrumente einzubauen, die werte selber einzurichten ( wenn ich das richtig verstanden hab, bzw. dabei kann man auch schnell mal was falsch machen) und keinen tüv drauf zu haben !
( jedenfalls meine meinung dazu )
....macht einen gewaltigen Unterschied!

Eine Softwareloesung aendert leider nichts an dem Muell den die Autohersteller produzieren. Eine Lambdasprungsonde kann eben physikalisch nicht die Ergebnisse liefern die ein Motor(100Jahre alt!) heute eigentlich braeuchte - ist eben so - darf ja auch nichts kosten. Ist ja auch ein billiges Auto, der Mini

Eine Software kann nur die Werte interpolieren (mutmassen) die die Sprungsonde der Serie nicht bringt. Und Schaetzen heisst eben nicht wissen.
Hier noch was Lesenswertes:

Die Frage nach TÜV waere damit auch geklaert.
Viel Spass noch
Gruss
Tilo