04.01.2006, 21:00
lotuselise schrieb:.... das Motormanagement in den heutigen KFZ (auch beim Mini) erfasst fast alles was messbar ist. Alles laeuft ueber diverse Schnittstellen, wie K-Line oder auch CAN-Bus.
Das Powermeter zeigt alles was direkt oder indirekt mit Leistung zu tun hat. Es errechnet z.B. auf ca.1NM genau die Power am Antriebsrad. Es ist sehr wohl ein Unterschied zwischen einem Rollenpruefstand und der echten Strasse. Wenn ein Rollen pruefstand richtig anzeigen soll dann muss es zumindest ein Zweiachspruefstand sein. Der Grip ist auch ein Kriterium der nicht zu verachten ist!
Das Lambdameter zeigt alles was mit dem Verbrennungszustand zu tun hat.
Somit sind alle Daten die im Motormanagement ankommen auswertbar und fuer weitere Kalkulationen zu verwerten.
Wieso braucht man einen Zweiachsenprüfstand,der Mini hat doch keinen Allradantrieb ?
Für die Lambdamessung muss eine separate Breitbandsonde zusätzlich
installiert werden,oder ?
Gruss
Hartmut
P.S. kenne den J.Lenz auch seit 13 Jahren