30.06.2006, 14:51
Hitec schrieb:(ein schneller Sensor misst 1250 bis 1360 mBar bei Vollast)
dann hat er sich halt vorher nicht mit dem Thema befasst.
Man nimmt in dem Fall den Mittelwert,also 1305 mBar und gut is.
Das machen übrigens die VDO-Instrumente auch mittels einer
kalibrierten Düse (0,05 mm Bohrung),die diese Pulsationen dämpft.
Manche von den Dingern sind sogar exakt,für ein Messgerät hält
die aber niemand.
Gruss
Hartmut
Wer elektronisch über Drucksensoren mißt, sollte diese auch elektronisch auswerten. Hier können unverhältnissmäßige Spitzenwerte genauso ausgefiltert werden, wie Meßwerte die fern ab jeder Realität sind. Dank Atmel, Pic & Co. ist das doch nun wirklich kein Problem und sicherlich genauer als eine analoge VDO Anzeige.
Mit den richtigen Hardware und eingestellten Software als Vorraussetzung.

btw: ...und kostet nur nen Bruchteil von so'nem VDO & Co. gedöne.


arrived