16.08.2006, 20:19
Zitat:Das Reserverad wird somit überflüssig und aus wirtschaftlicher Sicht ist das auch von Vorteil. Denn ohne das Reserverad wird das Auto leichter und man spart somit Kraftstoff.
naja... wirtschaftlich und gewichtsersparniss kann ich da nicht gelten lassen... wenn man sieht was ne s-speiche mit runflat wiegt... meine rad-reifen kombi wiegt da locker 10 kilo weniger pro rad...
und ne reifenfüllflasche anstatt nem reserverad tuts auch...
wenn ich beim auto wirklich auf jeden cent achten würde hätte ich wohl keinen mini... hoher spritverbrauch, hoher reifenverschleiß (auch bei normalfahrern) etc (hatten wir ja alles schon des öfteren diskutiert)
bei den reifen würds dann auf 20 euro pro reifen mehr oder weniger auch nicht ankommen. wenns so wäre würd ich auch keine pirelli sondern irgendwelche holzreifen fahren...
mir gehts dabei auch größtenteils ums fahrverhalten.
wenn mal vor einem n traktor auftaucht oder man dem elch ausweichen muss kann man es sicht nicht mehr raussuchen ob man im öffentlich straßenverkehr an das limit der reifen geht oder nicht.
kannst mir dafür jetzt gerne den führerschein wegnehmen

kannst ja mal lieb die versicherungen fragen ob sie einem die touri fahrten auf ner rennstrecke versichern... da wäre es nämlich deutlich sicherer als auf der straße...
wer sich ab und zu mal auf nem ruhigen stück landstraße austoben will soll das doch gerne tun. solange man nicht mit 100 durch die stadt rast und da illegale rennen veranstaltet...
es gibt viel größere gefahren im straßenverkehr als einer der sein auto mal zügig bewegt (sofern derjenig es auch unter kontrolle hat)
fahr mal bei uns durch die löwensteiner berge (enge straßen) da kommt einem jeder zweite mitten auf der straße entgegen. sowas ist viel gefährlicher...
kannst mich gerne dafür steinigen aber das ist halt meine meinung

sry dass ich wohl auch etwas vom thema abgekommen bin
greetz Patrick