17.01.2006, 12:14
.... für PDA's gibt es ähnliche Software, z.T. speziell für bestimmte Fahrzeuge, was ich so gesehen habe überzeugt (mich) nicht für den Mini.
Für One und Cooper müßte es auch funktionieren (nur wird kein Ladedruck angezeigt).
Die OBD Schnittstelle ist weitestgehend genormt (wobei es noch genug Unterschiede von Fahrzeughersteller zu ersteller gibt). Ich verwende Carchip E/X (ein besserer Fahrtenschreiber) der die Daten, die die RMS Software anzeigt (und noch mehr), in einem Chip speichert. Dieser kann später am PC ausgelesen werden. Warum erzähl ich das? Also Carchip E/X ist eigentlich für Ami Schlitten (mit OBD Schnittstelle) und in USA entwickelt worden und funktioniert problemlos an fast allen Fahrzeugen (zufäällig auch am Mini)
----->> also demnach müßte die RMS Software auch für One und Cooper funktionieren (ohne Ladedruckanzeige), da die Daten von dem Datenbus der OBD Schnittstelle gelesen werden.
Für One und Cooper müßte es auch funktionieren (nur wird kein Ladedruck angezeigt).
Die OBD Schnittstelle ist weitestgehend genormt (wobei es noch genug Unterschiede von Fahrzeughersteller zu ersteller gibt). Ich verwende Carchip E/X (ein besserer Fahrtenschreiber) der die Daten, die die RMS Software anzeigt (und noch mehr), in einem Chip speichert. Dieser kann später am PC ausgelesen werden. Warum erzähl ich das? Also Carchip E/X ist eigentlich für Ami Schlitten (mit OBD Schnittstelle) und in USA entwickelt worden und funktioniert problemlos an fast allen Fahrzeugen (zufäällig auch am Mini)
----->> also demnach müßte die RMS Software auch für One und Cooper funktionieren (ohne Ladedruckanzeige), da die Daten von dem Datenbus der OBD Schnittstelle gelesen werden.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de