29.06.2006, 12:56
mini S 255 schrieb:.
hieße, bei meiner jetzigen Konfig. könnte ich, wenn ich wollte ( und ich will immer) mit dem anderen Kompi so hoch drehen dass mir schwindelig wird
. Und die ganze Sache scheitert an diesen Teilen die wir nicht haben/bekommen:frage:
Nicht ganz!
Du kannst nicht mehr Luft(menge) in Leistung verwandeln, als deine Einlassventile zum Brennraum durchlassen.
= 3 Komponenten :
- Öffnungsgröße = max. Ringspalt durch Ventilhub, Größe Ventilteller
- Öffnungsdauer = Nockenform / Steuerzeit und
- Druck / Strömungsgeschwindigkeit
UND : Natürlich muss die verbrannte Gasmenge durch die Auslassventile auch rauspassen, sonst wird die nächstfolgende Verbrennung stark behindert, weil die Restgase weniger Frischgase und damit Sauerstoff 'reinlassen. Das reduziert den Verbrennungsdruck ein bisserl.
2 Statements :
- Es wurde bereits plausibel erläutert , dass im Einlasstrakt des Cooper S durchaus Drücke von 1,3 bar und mehr bestehen können.
- Ein Kompressor anderer, drehzahlfesterer Bauart ist somit rausgeschmissenes Geld. Wer`s trotzdem versucht : OK !
Ein anderer Kompi allein macht aber keinesfalls automatisch eine 3xx PS-Zahl , ebensowenig ist nachgewiesen, dass ein belastbarerer Kompi zu einer längerdauernden Abgabe der Max.Leistung des Motors führt. Vgl. hierzu die Ausführungen von Hartmut und Krumm. Es ( die Mehr-Leistung) liegt wie immer im Gesamtwirken aller beteiligten Komponenten )
Also was nutzt es dir, wenn dich die Kompidrehzahl schwindlig macht, aber keine Mehrleistung dabei `rumkommt ?