26.08.2010, 22:01
Hi DFman,
respekt für deinen ausführlichen und nicht gerade kurzen Post!
Kurz zusammengefasst kann ich dir in keinem einzigen Punkt wiedersprechen, da ich bei meinem R56 Cooper S exakt die selben Probleme und Symptome habe wie du sie beschreibst.
Zum Thema Benzinhochdruckpumpe:
Der Fehler tritt bei mir erst auf nachdem vor etwa 800km meine Benzinhochdruckpumpe getauscht wurde (Problem damals war ein schlechtes Starten des Motors der auch teilweise nach dem Starten sofort wieder ausging).
Damalige Diagnose: Die alte Benzinhochdruckpumpe hat nie den erforderlichen Druck herstellen können.
Jetzt, nachdem der Druck ausreichend hoch ist, ergaben sich bei mir erst die Probleme mit dem hier beschrieben Leistungsverlust.
Für mich steht spätestens jetzt nach deinen Aussagen fest, dass es damit im Zusammenhang steht, denn ich glaube nicht das es sich dabei um reinen Zufall handelt.
Zum Thema sporadischer Fehler/ minderwertiger Kraftstoff:
Als ich vor einigen Wochen zum ersten Mal mit den Problemen meinen Händler aufsuchte, so wurde mir erklärt, dass der Fehler "Superklopfen" im Fehlerspeicher gestanden habe. Daraufhin habe man die von BMW geforderten Untersuchungen mit dem Ergebnis abgeschlossen, dass der Kunde minderwertige Kraftstoff tankt (Dies kann ich jedoch defintiv ausschließen).
Als ich eine Woche später mit dem selben Problem vorstellig wurde (was eine Überraschung, da ich wie auch zuvor weiterhin Super95 tankte
), erklärte man mir, dass die Aussage zum Thema minderwertiger Kraftstoff falsch gewesen sei.
Für mich liegt da klar der Hund begraben! BMW versucht alles um die Schuld von sich abzuwälzen, anstatt von Anfang an das Problem offen auf den Tisch zu legen und auch dementsprechend richtig zu handeln! Dies haben sie bei mir jedoch bis heute nicht getan.
Aktuell fahre ich mit einem Aditiv im Tank durch die Gegend und leider hat sich nichts verändert. Der Fehler tritt noch immer in der gleichen Häufigkeit auf wie auch zuvor.
Fazit: Die Zeiten in denen ich auf meine Kosten Testwagenfahrer für BMW spiele sind vorbei und ab Montag hat die unqualifizierte Testerei an meinem Mini ein Ende. Das habe ich schon einmal mitgemacht und ich werds kein zweites Mal tun. Schließlich fahre ich ein Auto, dass sich durchaus der Premiumklasse zuschreiben lässt (zumindest habe ich dafür nicht wenig bezahlt).
Allerdings erwartet man dann aber auch Kompetenz die den Namen Premium verdient...
respekt für deinen ausführlichen und nicht gerade kurzen Post!

Kurz zusammengefasst kann ich dir in keinem einzigen Punkt wiedersprechen, da ich bei meinem R56 Cooper S exakt die selben Probleme und Symptome habe wie du sie beschreibst.
Zum Thema Benzinhochdruckpumpe:
Der Fehler tritt bei mir erst auf nachdem vor etwa 800km meine Benzinhochdruckpumpe getauscht wurde (Problem damals war ein schlechtes Starten des Motors der auch teilweise nach dem Starten sofort wieder ausging).
Damalige Diagnose: Die alte Benzinhochdruckpumpe hat nie den erforderlichen Druck herstellen können.
Jetzt, nachdem der Druck ausreichend hoch ist, ergaben sich bei mir erst die Probleme mit dem hier beschrieben Leistungsverlust.
Für mich steht spätestens jetzt nach deinen Aussagen fest, dass es damit im Zusammenhang steht, denn ich glaube nicht das es sich dabei um reinen Zufall handelt.
Zum Thema sporadischer Fehler/ minderwertiger Kraftstoff:
Als ich vor einigen Wochen zum ersten Mal mit den Problemen meinen Händler aufsuchte, so wurde mir erklärt, dass der Fehler "Superklopfen" im Fehlerspeicher gestanden habe. Daraufhin habe man die von BMW geforderten Untersuchungen mit dem Ergebnis abgeschlossen, dass der Kunde minderwertige Kraftstoff tankt (Dies kann ich jedoch defintiv ausschließen).
Als ich eine Woche später mit dem selben Problem vorstellig wurde (was eine Überraschung, da ich wie auch zuvor weiterhin Super95 tankte

Für mich liegt da klar der Hund begraben! BMW versucht alles um die Schuld von sich abzuwälzen, anstatt von Anfang an das Problem offen auf den Tisch zu legen und auch dementsprechend richtig zu handeln! Dies haben sie bei mir jedoch bis heute nicht getan.
Aktuell fahre ich mit einem Aditiv im Tank durch die Gegend und leider hat sich nichts verändert. Der Fehler tritt noch immer in der gleichen Häufigkeit auf wie auch zuvor.
Fazit: Die Zeiten in denen ich auf meine Kosten Testwagenfahrer für BMW spiele sind vorbei und ab Montag hat die unqualifizierte Testerei an meinem Mini ein Ende. Das habe ich schon einmal mitgemacht und ich werds kein zweites Mal tun. Schließlich fahre ich ein Auto, dass sich durchaus der Premiumklasse zuschreiben lässt (zumindest habe ich dafür nicht wenig bezahlt).
Allerdings erwartet man dann aber auch Kompetenz die den Namen Premium verdient...