29.06.2006, 10:40
Flyingmatt schrieb:und, um beim pumpenbeispiel zu bleiben: ab einer bestimmten drehzahl knickt die kompressorkennlinie dann ab. sprich: die fördermenge u der druck nehmen nicht mehr in dem maße zu, wie die drehzahl es vorgibt. somit gibt es irgendwo eine druckgrenze, die auch bei höherer drehzahl nicht mehr überschritten wird. diese ist aber wohl auch noch von der peripherie des laders abhängig: querschnitte der leitungswege, abgenommene luftmenge am ausgang (sprich motor) etc.
aber es gibt auf jeden fall einen theoretischen höchstdruck, der niemals überschritten werden kann. wo auch immer der liegt? sind es 1,15 bar?
Ganz sicher gibt es auch beim Eaton eine "Stopfgrenze" aber die liegt nicht bei 1.15 Bar.
Mit einer anderen Konfiguration der Bypassklappe habe ich schon
über 2 Bar Ladedruck gemessen (Klappe ging nicht rechtzeitig auf).
Theoretisch kann der Lader auch 3 Bar drücken (bloss wie lange ?).
Die Diskussion ist recht müssig-sicher ist,dass im 1,6 Ltr. Motor des
Mini 1,3 Bar erreicht werden.
Hartmut