20.01.2006, 10:13
Klar kann der Reifen auch ohne "Arbeit" Temperatur aufbauen. Du meinst ja mit Arbeit das (mehr oder weniger) walken auf der Felge.
Ob ein Reifen Grip hat, hängt in erster Linie von der Fahrbahnoberfläche, -temperatur, der Reifenmischung und -temperatur ab, sowie vom Luftdruck. Ein niedrigerer Luftdruck bewirkt eine größere Auflagefläche, daher mehr Grip. Aber nur bis zu einem gewissen Grad. Denn zu wenig Luftdruck ist auch nicht gut.
Mein alter Herr ist früher ja Rennen gefahren. Er hat mal erzählt, daß es zwischen verschiedenen Reifen Welten gab. So z.B. zwischen Michelin und Avon. Der eine Reifen wurde mit normalem Luftdruck gefahren. Dann, als er umstieg (weiß nicht mehr, von welcher Marke auf welche, könnte ich fragen), ging fast gar nix mehr. Bis er mal den Luftdruck noch weiter reduzierte. Er meinte, es habe sich schon sehr seltsam angefühlt. Fast, als würde der Reifen "abknicken". Aber der Grip war grandios.
Ob ein Reifen Grip hat, hängt in erster Linie von der Fahrbahnoberfläche, -temperatur, der Reifenmischung und -temperatur ab, sowie vom Luftdruck. Ein niedrigerer Luftdruck bewirkt eine größere Auflagefläche, daher mehr Grip. Aber nur bis zu einem gewissen Grad. Denn zu wenig Luftdruck ist auch nicht gut.
Mein alter Herr ist früher ja Rennen gefahren. Er hat mal erzählt, daß es zwischen verschiedenen Reifen Welten gab. So z.B. zwischen Michelin und Avon. Der eine Reifen wurde mit normalem Luftdruck gefahren. Dann, als er umstieg (weiß nicht mehr, von welcher Marke auf welche, könnte ich fragen), ging fast gar nix mehr. Bis er mal den Luftdruck noch weiter reduzierte. Er meinte, es habe sich schon sehr seltsam angefühlt. Fast, als würde der Reifen "abknicken". Aber der Grip war grandios.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl