20.01.2006, 13:50
Um vllt. noch ein Beispiel zu liefern ...
... wenn man ein 18" Rad und ein 17" Rad auf dem selben Mini montiert hat -welcher noch auf der Hebebühne steht- und man an beiden Rädern aussen messen würde, wie viel Kraft man braucht um beide Räder auf die selbe Geschwindigkeit zu bringen, dürfte da ein Kraftunterschied heraus kommen der bei über 100PS zu vernachlässigen ist (denke ich, habs noch nicht ausprobiert).
Andersrum nochmal zu den Reifen ... Ich hab mal gelesen, dass ein auf die Felge "gezogener" Reifen (205/40R17) direkter wirkt als einer (215/35 auf einer 7J Felge) der quasi breiter ist als die Felge selbst. Dafür ist der jedoch komfortabeler und spurtreuer als der gezogene. Des Weiteren ist die Mischung eines Conti SC2 in 225 nicht so weich wie die eines Conti SC2 in 245iger Größe... Daher hat man ja auch mit breiteren Rädern auch mehr Grip (damit mehr Widerstand), denn die beste Haftung erreicht man physikalisch, wenn man einen "dünnen" Reifen benutzt, der viel Gewicht tragen muss und somit den Haftreibungskoeffizienten nach oben "schiebt"...
Wenn ich mal die Bereifung von nem M3 betrachte (e36) fährt der auf jeden Fall Reifen die nicht auf die Felge gezogen werden HA 245 auf 8,5J (8,5 müsste richtig sein, hab aber keinen Fzg schein da)
... wenn man ein 18" Rad und ein 17" Rad auf dem selben Mini montiert hat -welcher noch auf der Hebebühne steht- und man an beiden Rädern aussen messen würde, wie viel Kraft man braucht um beide Räder auf die selbe Geschwindigkeit zu bringen, dürfte da ein Kraftunterschied heraus kommen der bei über 100PS zu vernachlässigen ist (denke ich, habs noch nicht ausprobiert).
Andersrum nochmal zu den Reifen ... Ich hab mal gelesen, dass ein auf die Felge "gezogener" Reifen (205/40R17) direkter wirkt als einer (215/35 auf einer 7J Felge) der quasi breiter ist als die Felge selbst. Dafür ist der jedoch komfortabeler und spurtreuer als der gezogene. Des Weiteren ist die Mischung eines Conti SC2 in 225 nicht so weich wie die eines Conti SC2 in 245iger Größe... Daher hat man ja auch mit breiteren Rädern auch mehr Grip (damit mehr Widerstand), denn die beste Haftung erreicht man physikalisch, wenn man einen "dünnen" Reifen benutzt, der viel Gewicht tragen muss und somit den Haftreibungskoeffizienten nach oben "schiebt"...
Wenn ich mal die Bereifung von nem M3 betrachte (e36) fährt der auf jeden Fall Reifen die nicht auf die Felge gezogen werden HA 245 auf 8,5J (8,5 müsste richtig sein, hab aber keinen Fzg schein da)
Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.