28.01.2006, 16:48
Es gibt sogar beim BMW Händler einen Gleitlack mit dem die ganze Knarzerei behoben werden kann: das Zeug schimpft sich Carbaflo KSP105 und ist sogar mit ner BMW-Sachnummer belegt. Gibts als Spray oder aber in Stiftform...
Ich bevorzuge den Stift weil er sich dosoerter auftragen lässt.
Das Zeug greift den Kunststoff nicht an und funktioniert nach dem Prinzip ver Verringerung der Oberflächenreibung...Funktioniert übrigens auch bei Leder an Kunststoff...
Typische Knarzzentren: Downtubes unten im Bereich der aufnahme Mittelkonsole, aber auch oben wenn Sie an der Dekorleiste anliegen...
Dekorleisten untereinander an den Anlageflächen und die Kontaktstellen der I-Tafelabdeckung am Träger... Geräusche von den A-Säulen bekommt man dagegen am besten durch Filzstreifen in den Griff; Hauptangriffspunkt im Kampf gegen Klappergeräusche: Filzstreifen über die kleinen Metallclipse an der A-Säule kleben und dann nochmal verbauen, dann is meistens Ruhe... Knarz- und Quietschgeräusche in der B-Säule kommen oft von der Gurthöhenverstellung und sind ebenso mit Filzstreifen in den Griff zu bekommen...
Ich bevorzuge den Stift weil er sich dosoerter auftragen lässt.
Das Zeug greift den Kunststoff nicht an und funktioniert nach dem Prinzip ver Verringerung der Oberflächenreibung...Funktioniert übrigens auch bei Leder an Kunststoff...
Typische Knarzzentren: Downtubes unten im Bereich der aufnahme Mittelkonsole, aber auch oben wenn Sie an der Dekorleiste anliegen...
Dekorleisten untereinander an den Anlageflächen und die Kontaktstellen der I-Tafelabdeckung am Träger... Geräusche von den A-Säulen bekommt man dagegen am besten durch Filzstreifen in den Griff; Hauptangriffspunkt im Kampf gegen Klappergeräusche: Filzstreifen über die kleinen Metallclipse an der A-Säule kleben und dann nochmal verbauen, dann is meistens Ruhe... Knarz- und Quietschgeräusche in der B-Säule kommen oft von der Gurthöhenverstellung und sind ebenso mit Filzstreifen in den Griff zu bekommen...