26.06.2006, 13:18
Ums nochmal kurz auf den Punkt zu bringen:
1,4 bar Ladedruck mit dem Eaton ist nicht möglich!!
Auch nicht mit 54Pulleys und 103% Cranks... Denn, der Lader kann nur 1.15 maximalen Druck liefern. Das is so! Fertig!
Das einzige,was mit solchen Pulley + Crank umbauten passiert, ist das der maximale Ladedruck früher anliegt - und, als Konsequenz daraus, dass der Sensor am Saugrohr früher meldet "maximaler Druck" und schlichtweg den Ladedruck wieder zurücknimmt und danach langsam wieder hochfährt.
Auch funktioniert es nicht, wie von so nem unzuverlässigen Software - Fussel -Programmierer betrieben, da einen anderen Wert in die Software zu schreiben! Denn der MINI hat nicht nur ein Steuergerät, sondern mehrere! Die "überwachen" sich gegenseitig! Ist bei der Motorsteuerung nun ein falscher maximal - Wert eingetragen ( Zündwinkel / Ladedruck etc. ) , wird dieser von den anderen Steuergeräten nach kurzer Zeit schlichtweg wieder überschrieben!
Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, 1.4 bar und mehr zu generieren. Einen anderen Kompressor einbauen ( Kost c.a. 3.000 Eur nur der Kompr. )!! Damit kann man leicht über 2 bar gehen - aber dann prost Mahlzeit fürs Getriebe, die Antriebswellen und den Motor. Spätestens nach 4 Stunden Laufzeit steht das Teil. Und da fliegt dann nicht der Kompressor quer durch die Gegend, sondern der Motor platzt!
Fazit: Getunte MINIs sind nicht schnell und auch nicht langsam! Sie sollten im Tuning darauf ausgelegt sein, nicht schon nach 200 km zu verklingeln, sondern einen anhaltenden Fahrspass zu gewährleisten! Ich empfehle jedem PS und Drehmomentverstrahlten, sich für ein verträgliches Tuning zu entscheiden. Ganz wichtig: Bei den Anbietern hinterfragen, wie die einzelnen ausgewiesenen Werte wirklich zustandekommen. Denn geschrieben ist schnell was - aber stimmts wirklich?
Das alles schafft ein wenig mehr Gewissheit, spart Nerven und Geld!
Cheers,
1,4 bar Ladedruck mit dem Eaton ist nicht möglich!!
Auch nicht mit 54Pulleys und 103% Cranks... Denn, der Lader kann nur 1.15 maximalen Druck liefern. Das is so! Fertig!
Das einzige,was mit solchen Pulley + Crank umbauten passiert, ist das der maximale Ladedruck früher anliegt - und, als Konsequenz daraus, dass der Sensor am Saugrohr früher meldet "maximaler Druck" und schlichtweg den Ladedruck wieder zurücknimmt und danach langsam wieder hochfährt.
Auch funktioniert es nicht, wie von so nem unzuverlässigen Software - Fussel -Programmierer betrieben, da einen anderen Wert in die Software zu schreiben! Denn der MINI hat nicht nur ein Steuergerät, sondern mehrere! Die "überwachen" sich gegenseitig! Ist bei der Motorsteuerung nun ein falscher maximal - Wert eingetragen ( Zündwinkel / Ladedruck etc. ) , wird dieser von den anderen Steuergeräten nach kurzer Zeit schlichtweg wieder überschrieben!
Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, 1.4 bar und mehr zu generieren. Einen anderen Kompressor einbauen ( Kost c.a. 3.000 Eur nur der Kompr. )!! Damit kann man leicht über 2 bar gehen - aber dann prost Mahlzeit fürs Getriebe, die Antriebswellen und den Motor. Spätestens nach 4 Stunden Laufzeit steht das Teil. Und da fliegt dann nicht der Kompressor quer durch die Gegend, sondern der Motor platzt!
Fazit: Getunte MINIs sind nicht schnell und auch nicht langsam! Sie sollten im Tuning darauf ausgelegt sein, nicht schon nach 200 km zu verklingeln, sondern einen anhaltenden Fahrspass zu gewährleisten! Ich empfehle jedem PS und Drehmomentverstrahlten, sich für ein verträgliches Tuning zu entscheiden. Ganz wichtig: Bei den Anbietern hinterfragen, wie die einzelnen ausgewiesenen Werte wirklich zustandekommen. Denn geschrieben ist schnell was - aber stimmts wirklich?
Das alles schafft ein wenig mehr Gewissheit, spart Nerven und Geld!
Cheers,
Proud member of the turbo-P.I.M.L.-racing-team
