06.02.2006, 15:08
Hi,
Wie einige eventuell schon mitbekommen haben, habe ich seit geraumer Zeit Probleme mit meinem CooperS Baujahr 11/02.
Meine technischen Autodaten (sonst wird zuviel spekuliert):
Digi-Tec Pully, MTH-Optifile(FK und TunerFile zwar bereit aber noch nicht drauf), Remus, JCW-Airbox, Beru Ultra-X UXF56, Castrol GTX7 Dynatec 5W40
Angefangen hat alles mit vermuteten Kaltstartproblemen.
Der MINI blubberte immens und nahm kein Gas mehr an. Es folgte Drehzalabfall und der Motor ging aus. DSC und Abgaswarnleuchte blinkten auf. Nach so ca. 20min warmfahren lief er wieder besser.
Besuch bei BMW ergab folgendes:
Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
2 Zündkerzen lose und am Keramikkopf undicht (Beru UltraX UXF56).
Es wurden alle 4 ZK erneuert und es war für ca. 600km Ruhe.
Seit ca. 1 Woche sind dann wieder ab und an diese blubber-starts aufgetreten und seit 2 Tagen ist es wieder dasselbe wie vor ca. 700km.
Heute gerade noch geschafft auf den Hof von BMW zu rollen.
Ergebnis heute:
Zündkerzen lose und undicht.
Ausserdem festgestellt, dass in der Brennkammer Kühlmittel ist.
Außerdem ist Luft eingedrungen, auch in das Kühlsystem.....
Ich werde das Auto die nächsten Tage auseinandernehmen lassen und den Ursachen auf den Grund gehen.
Erste theoretische Fehleranalysen sind:
Zylinderkopfgewinde kaputt
Zylinderkopfdichtungen defekt
Riss im Zylinderkopf
Wenn irgendjemand ähnliche Erfahrungen machen musste würde ich mich für Ratschläge und Tipps zur schnelleren Fehleranalyse und Behebung sehr freuen....
Ansonsten halte ich Euch aufm laufenden.....
trauriger Gruss aus Hamburg....
Patrick
Wie einige eventuell schon mitbekommen haben, habe ich seit geraumer Zeit Probleme mit meinem CooperS Baujahr 11/02.
Meine technischen Autodaten (sonst wird zuviel spekuliert):
Digi-Tec Pully, MTH-Optifile(FK und TunerFile zwar bereit aber noch nicht drauf), Remus, JCW-Airbox, Beru Ultra-X UXF56, Castrol GTX7 Dynatec 5W40
Angefangen hat alles mit vermuteten Kaltstartproblemen.
Der MINI blubberte immens und nahm kein Gas mehr an. Es folgte Drehzalabfall und der Motor ging aus. DSC und Abgaswarnleuchte blinkten auf. Nach so ca. 20min warmfahren lief er wieder besser.
Besuch bei BMW ergab folgendes:
Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
2 Zündkerzen lose und am Keramikkopf undicht (Beru UltraX UXF56).
Es wurden alle 4 ZK erneuert und es war für ca. 600km Ruhe.
Seit ca. 1 Woche sind dann wieder ab und an diese blubber-starts aufgetreten und seit 2 Tagen ist es wieder dasselbe wie vor ca. 700km.
Heute gerade noch geschafft auf den Hof von BMW zu rollen.
Ergebnis heute:
Zündkerzen lose und undicht.
Ausserdem festgestellt, dass in der Brennkammer Kühlmittel ist.
Außerdem ist Luft eingedrungen, auch in das Kühlsystem.....
Ich werde das Auto die nächsten Tage auseinandernehmen lassen und den Ursachen auf den Grund gehen.
Erste theoretische Fehleranalysen sind:
Zylinderkopfgewinde kaputt
Zylinderkopfdichtungen defekt
Riss im Zylinderkopf
Wenn irgendjemand ähnliche Erfahrungen machen musste würde ich mich für Ratschläge und Tipps zur schnelleren Fehleranalyse und Behebung sehr freuen....
Ansonsten halte ich Euch aufm laufenden.....
trauriger Gruss aus Hamburg....

Patrick