24.10.2003, 09:29
GreyBear schrieb:e_fact schrieb:aaaaaaaaaaalso:
die abs-sensoren messen, wie schnell sich die räder drehen.
(dadurch bemerken sie wenn ein rad durchdreht.)
[...]
[Klugscheissmodus an]
Die ABS-Sensoren bemerken, wenn ein Rad stehenbleibt, nicht wenn es durchdreht! Das ist den ABS-Sensoren ziemlich egal...nur wenn eins beim Bremsen stehenbleibt, wirkt natürlich gleich wieder die Bremse gelöst! Deshalb ruckelts so, wenn das ABS greift! Oder...hab ich das was falsch verstanden! Lass mich gerne belehren!
[Klugscheissmodus aus]
Hamsterbacke schrieb:@ Greybear
Die ABS-Sensoren messen eigentlich gar nichts. Sie erfassen lediglich, ob der Zahnkranz an der Nabe sich dreht oder eben kein "oben/unten" mehr erscheint, sprich das Rad steht.
Es dürfte nicht aufwendig gewesen sein, das Steuergerät dazu zu bringen auch die Geschwindigkeit der Umdrehungen zu erfassen.
Mehr ist das nämlich nicht.
Gruß, Gerhard
die abs-sensoren messen das gepulste signal, daß an der radnabe gemessen wird. an der radnabe sind kleine vertiefungen im metall, die am sensor (der eigentlich nicht viel mehr ist als eine spule mit eisenkern, der senkrecht zur radnabe steht) ein anderes magnetisches feld erzeugt.
dadurch misst er sowohl ob das rad sich schnell, oder langsam dreht, oder sogar steht. dsc benutzt die selben sensoren.
die rdc vergleicht einfach nur das verhältnis zwischen den unterschiedlichen drehgeschwindigkeiten.
e_fact