21.02.2006, 12:02
komischerweise ist bei mir diese sauerei nicht immer zu beobachten.
d.h. im herbst wo es nicht so viel geregnet hat und ich öffters die scheiben unten hatte, war es manchmal schlierenfrei, im winter dagegen, wo normalerweise die fenster immer oben bleiben schliert es immer, ohne dass sich diese lippen jemals berührt haben sollen.
als es sogar ziemlich kalt war ging das beifahrerfenster nicht mehr - eingefroren - obwohl das auto außen trocken war!......ergo, feuchtigkeit irgendwo in den türen.
klar ist das alles spekulation, wie gesagt, man müsste die verkleidung abmachen und einfach die ursachen finden, putzen allein ist nicht wirklich eine lösung.
leider habe ich bis zum sommer keine zeit den mini zu zerlegen.
d.h. im herbst wo es nicht so viel geregnet hat und ich öffters die scheiben unten hatte, war es manchmal schlierenfrei, im winter dagegen, wo normalerweise die fenster immer oben bleiben schliert es immer, ohne dass sich diese lippen jemals berührt haben sollen.
als es sogar ziemlich kalt war ging das beifahrerfenster nicht mehr - eingefroren - obwohl das auto außen trocken war!......ergo, feuchtigkeit irgendwo in den türen.
klar ist das alles spekulation, wie gesagt, man müsste die verkleidung abmachen und einfach die ursachen finden, putzen allein ist nicht wirklich eine lösung.
leider habe ich bis zum sommer keine zeit den mini zu zerlegen.