16.03.2006, 14:41
Da ich nicht weiß, wer alles neu in diesem Unterforum aktiv ist und auch nicht weiß, wer hier alles keinen Zugriff mehr hat, versuche ich mal kurz zu schildern, wie die HMD 2005 in ihrer zeitlichen Entwicklung abgelaufen sind:
Indem was ich bisher von der Planung der HMD 2006 erfahren habe (die Infos fließen ja an diesem Forum vorbei), kann ich bisher kein Konzept sehen bzw. feststellen, da ist es doch wohl nur natürlich, dass ich einfach mal nachfrage.
Wenn ich hier in diesen HMD-Threads etwas hinterfragt hatte, wurde es gleich mit Negativdenken abgeschmettert. In 2005 wurden diese Fragen noch ernst genommen. Aber hier macht sich die neue Kultur im CN eben auch bemerkbar.
- Als erstes gab es ein Konzept. Dieses Konzept wurde immer wieder weiter durchdacht. Die ganze HMD-Planung drehte sich um den Weltrekordversuch.
- Mit diesem Konzept wurden dann Sponsoren gesucht. Ein Hauptsponsor wurde gefunden und dann ging die Detailplanung voran.
- Alle vermeintlichen Kosten wurden aufgelistet, immer wieder hinterfragt und in eine Gesamtkalkulation aufgenommen. Evtl. Mehrkosten, die wir nicht kannten, haben wir mit einem Kalkulationsfaktor zusätzlich versucht mit abzudecken. Gleichzeitig begannen wir jetzt natürlich die Werbetrommel zu rühren. Allerdings konnten wir sehr schnell feststellen, dass nur wenige Teilnehmer übers das damalige Forum rekutriert werden konnten. Der Großteil der Teilnehmer der HMD wurden aufgrund der Kontakte des Hauptsponsors BMW/Mini Hamburg und über die norddeutschen Regionalhändler angeschrieben. Hierdurch erfolgte der große Push in den Anmeldungszahlen. Diese Teilnehmer wurden aufgrund des Weltrekordversuches animiert, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
- Alle Verträge, die zu Zahlungen geführt haben, wurden erst unterschrieben, nachdem die entsprechenden Sponsorengelder auf unserem Konto eingegangen waren. Z.B. wurde der Vertrag mit der Magnus-Hall erst wenige Tage vor der Veranstaltung unterschrieben und damit rechtskräftig. Zudem wurden viele Arbeiten durch Eigenleistung erbracht. Nur dadurch wurde diese Veranstaltung zusätzlich auch ein finanzieller Erfolg. Die HMD 2005 wären bei der Durchführung durch eine professinellen Veranstalter bei unseren Sponsorenaufkommen z.B. ein finanzielles Disaster im fünfstelligen EUR-Bereich geworden.
Indem was ich bisher von der Planung der HMD 2006 erfahren habe (die Infos fließen ja an diesem Forum vorbei), kann ich bisher kein Konzept sehen bzw. feststellen, da ist es doch wohl nur natürlich, dass ich einfach mal nachfrage.
Wenn ich hier in diesen HMD-Threads etwas hinterfragt hatte, wurde es gleich mit Negativdenken abgeschmettert. In 2005 wurden diese Fragen noch ernst genommen. Aber hier macht sich die neue Kultur im CN eben auch bemerkbar.