17.03.2006, 00:55
Früher war alles anders. Früher - genau im Jahre 2002 - hatten wir am letzten Januar-Wochenende [B]plus 18 Grad Celsius[/B], da haben wir die Motorräder unter den Planen hervorgeholt und eine erste Ausfahrt gestartet!
Aktuell frage ich mich, ob es überhaupt lohnt, die Sommerreifen für die kurze Zeit zu montieren. Seit Ende November haben wir ständig diese häßlichen weißen Flecken in irgendeiner Ecke. Richtig frei von diesem weißen Zeugs war es neulich eine Stunde. Dabei sind wir mal eben 220 m hoch gelegen und noch nicht einmal Sauerland. Haarstrang heißt dieses nicht wirklich erhabene erste Mittelgebirge, wenn man aus dem Norden schaut. Um in die "Firma" zu kommen, muss ich bergauf und bergab, ohne Winterreifen wäre das in diesem Winter nimmer gegangen.
Man sagt so, bis Mitte April wird es nicht besser. Spätestens Mitte Oktober müssen die Asphaltschneider wieder drauf. Das lohnt doch gar nicht mehr!
Gruß
mani51
Aktuell frage ich mich, ob es überhaupt lohnt, die Sommerreifen für die kurze Zeit zu montieren. Seit Ende November haben wir ständig diese häßlichen weißen Flecken in irgendeiner Ecke. Richtig frei von diesem weißen Zeugs war es neulich eine Stunde. Dabei sind wir mal eben 220 m hoch gelegen und noch nicht einmal Sauerland. Haarstrang heißt dieses nicht wirklich erhabene erste Mittelgebirge, wenn man aus dem Norden schaut. Um in die "Firma" zu kommen, muss ich bergauf und bergab, ohne Winterreifen wäre das in diesem Winter nimmer gegangen.
Man sagt so, bis Mitte April wird es nicht besser. Spätestens Mitte Oktober müssen die Asphaltschneider wieder drauf. Das lohnt doch gar nicht mehr!
Gruß
mani51