03.04.2006, 08:47
Doch auch diese Rennstrecke hat Kurven. Recht viele sogar. Und Leitplanken. Also den Anker werfen. Die Bremsen wirken wie Sekundenkleber. Peng und wir fahren nur noch 100. Immer noch recht viel für eine 90 Grad Linkskurve. Plötzlich sitze ich ganz vorne. Warum? Der Porsche geht seitwärts. Ich blicke aus dem Seitenfenster und habe die Piste vor mir. Gehabt. Denn genauso schnell ist der Drift vorbei, das Geschoß wieder auf Kurs und erneut jenseits der 200er Marke unterwegs. Jede Bodenwelle schickt herzliche Grüße an meine Wirbelsäule. Ich spüre Knochen, von denen ich nicht einmal wußte, daß es sie gibt. Bei 4.000 Umdrehungen öffnen sich Zusatzklappen im Auspuff. Es wird noch lauter, so als wäre der Motor gerade zu uns in Cockpit gefallen. Unterhaltung unmöglich. Denken schwierig. Bewegungen weichen bloßen Reflexen. Wie verrückt ist das Ganze hier bitteschön?
</IMG>
</IMG>
Ziemlich verrückt. Und gerade deswegen ein Riesenspaß. Doch nicht ganz ungefährlich. Denn führende Schienen gibt es auf der Piste nicht. Grasnarbe und Schotterbett liegen viel dichter als sie scheinen. Und die Leitplanke lauert nur darauf, daß der Porsche aufschwimmt und abfliegt. Sipp. Zack. Rumms. Game over. Der GT3 kennt keine Grenzen. Besser man weiß, wo seine eigenen liegen.
Auf der Rückfahrt zur Villa del Quar habe ich noch einmal den Ingenieur im Ohr: „Auf angenehmen Ballast wie Klimaanlage und CD-Radio muß auch der GT3-Kunde nicht verzichten. Das gehört zur Serienausstattung.“ Ich schmunzele. Auch wenn dieser Porsche über 108.000 Euro kostet. Nach solch einem Ritt, denkt an derartige Features niemand mehr.
</IMG>
Bei den kultivierten Lorbeerhecken begegnen mir ein paar Menschen, die ich heute schon einmal gesehen hatte: die Kollegen Motorjournalisten. Seltsam verzückt und ihrer Wirklichkeit entrissen. Selbst der Bayer ist ganz still und friedlich. Apathisch steigen wir in den Bus, der uns zum Flughafen bringt. Kein Zweifel, wir alle sind Gefangene des Drehzahlkönigs. Befreiung fraglich.
Gefunden unter ClassicInside - Ausgabe 13/2006
![[Bild: img12.jpg]](http://www.classicdriver.com/upload/images/_de/3401/img12.jpg)
![[Bild: img13.jpg]](http://www.classicdriver.com/upload/images/_de/3401/img13.jpg)
Ziemlich verrückt. Und gerade deswegen ein Riesenspaß. Doch nicht ganz ungefährlich. Denn führende Schienen gibt es auf der Piste nicht. Grasnarbe und Schotterbett liegen viel dichter als sie scheinen. Und die Leitplanke lauert nur darauf, daß der Porsche aufschwimmt und abfliegt. Sipp. Zack. Rumms. Game over. Der GT3 kennt keine Grenzen. Besser man weiß, wo seine eigenen liegen.
Auf der Rückfahrt zur Villa del Quar habe ich noch einmal den Ingenieur im Ohr: „Auf angenehmen Ballast wie Klimaanlage und CD-Radio muß auch der GT3-Kunde nicht verzichten. Das gehört zur Serienausstattung.“ Ich schmunzele. Auch wenn dieser Porsche über 108.000 Euro kostet. Nach solch einem Ritt, denkt an derartige Features niemand mehr.
![[Bild: img16.jpg]](http://www.classicdriver.com/upload/images/_de/3401/img16.jpg)
Bei den kultivierten Lorbeerhecken begegnen mir ein paar Menschen, die ich heute schon einmal gesehen hatte: die Kollegen Motorjournalisten. Seltsam verzückt und ihrer Wirklichkeit entrissen. Selbst der Bayer ist ganz still und friedlich. Apathisch steigen wir in den Bus, der uns zum Flughafen bringt. Kein Zweifel, wir alle sind Gefangene des Drehzahlkönigs. Befreiung fraglich.
Gefunden unter ClassicInside - Ausgabe 13/2006
Gruß BIG-U
(The lonesome Cowboy)
Don't mess with Texas....

------------------------------------
Signatur-Brüder:
S C H A T I M M U N G
