30.08.2006, 19:31
Steiny83 schrieb:Hallo Divingman,
Hier ist nur der Unterschied, das die Kunden alle zu Fremdanbietern wechseln, (seit Anfang 2006 bis dato ca. 1000000 Kunden) da die T-Com einfach schweine Preise hat. Ich kann jeden Kunden, der wechselt gut verstehen, aber wenn man weniger zahlen möchte, dann muss man auch mit Qualitätseinbußen rechnen. Das merkt man als Otto-Normal-Kunde nicht. Aber wenn man mal ein Problem hat, dann gehtdie Rumtelefoniererei los. (0180iger Nummern) (T-Com kostenlos)
ich weiss ich weiss ... off topic... aber wenns um die telekom geht, dann muss ich einfach meinen senf dazu geben...
wenn du in diesen firmennamen im zusammenhang mit qualitätsbewußtsein nennst, kann ich das nicht einfach unkommentiert lassen... ich H A S S E die telekom

die haben es bei mir schon geschafft den namen trotz dreimaliger reklamation dennoch ins telefonbuch zu schreiben, mir 2x den isdn anschluss abzuhängen, als ich bei einem konkurrenzanbieter meinen internetanschluss bekam (da bin ich übrigens nicht der einzige) und das frauenhaus in tübingen ins telefonbuch zu setzen (das in freiburg übrigens auch)..mit der folge, dass die es verkaufen durften... acuh haben sie es geschafft uns ungefragt eine "komfortmailbox" einzurichten die dann an einem tag ca. 30 mal auf unseren AB gelabert hat... das hat echt system bei denen, unzufriedene kunden zu generieren
was die preise und die regulierungsbehörde anbelangt, so hat die telekom über jahre hinweg viel zu hohe angaben gegenüber eben dieser behörde gemacht was z.b. die kosten für die übermittlung von kundendaten an wettbewerber von telefonauskünften angeht... hier geht es um dreistellige millionenbeträge und zb 01051 (glaube ich) klagt jetzt auf schadensersatz... .das ist auch mit ein grund, warum sich ausser 11880 und ein paar anderen keiner durchsetzen konnte... auch für die bereitstellung von leitungen etc. zockt die telekom ab um möglichst viele wettbewerber zu verdrängen... die telekom ist ein sch.. verein mit einer sch... firmenpolitik ... wenn ich das schon höre, dass die in dem jahr, in dem sie den größten gewinn in der firmengeschichte machen 10000 leute entlassen "damit sie auch in zukunft solche gewinne machen" dann kommt mir das kotzen... ich denke schon, dass man diesen unternehmen ihre verantwortung, was arbeitsplätze anbelangt, auch dadurch deutlich machen kann, dass man ihre "leistungen" eben nicht mehr nutzt, sondern zur konkurrenz geht... das ist dann auch teil der "freien Marktwirtschft"...
so ende off topic... wobei wir hier ja im talk bereich sind....

Strahlemann und Söhne
