21.11.2003, 01:50
Das hat aber auch schon oft gestimmt. Und viele Sauerein wurden erst so aufgedeckt (was alles denn tatsächlich von M$ Office oder dem Mediaplayer zurückgesendet wird, wie man die Seriennummer ab Pentium 3 für den User nicht bemerkbar wieder aktiviert, was Symantec unbemerkt alles von seinen Kunden wissen will, usw.).
speziell zu diesem Bericht:
Da kann man locker z.B. Kundenprofile erstellen (der fährt so und so oft, meistens um diese und jene Tageszeit, bevorzugt solche Strecken, tankt dieses Benzin, hat diese Fahrweise, usw...) Und Adressensammlungen sind z.B. in den USA, wo es keine Datenschutzbestimmungen gibt, begehrte Ware. Wenn es so zielgruppenbezogen ist, übrigens auch gut bezahlte.
Man kann sowas zwar unterbinden, dazu muss man es aber erst mal wissen. Auch hier in der EU und in D gibt es genug schwarze Schafe.
Wo kein Kläger, da kein Richter.
@ Ganter
genau das wollten doch schon einige hier im Forum. Die Kiste chippen, wenn irgendwas ist, wieder die originale Soft zurückspielen...
Gruß, Gerhard
speziell zu diesem Bericht:
Da kann man locker z.B. Kundenprofile erstellen (der fährt so und so oft, meistens um diese und jene Tageszeit, bevorzugt solche Strecken, tankt dieses Benzin, hat diese Fahrweise, usw...) Und Adressensammlungen sind z.B. in den USA, wo es keine Datenschutzbestimmungen gibt, begehrte Ware. Wenn es so zielgruppenbezogen ist, übrigens auch gut bezahlte.
Man kann sowas zwar unterbinden, dazu muss man es aber erst mal wissen. Auch hier in der EU und in D gibt es genug schwarze Schafe.
Wo kein Kläger, da kein Richter.
@ Ganter
genau das wollten doch schon einige hier im Forum. Die Kiste chippen, wenn irgendwas ist, wieder die originale Soft zurückspielen...
Gruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.