09.05.2006, 16:49
Wikipedia sagt:
Mir gefiel der Name am Anfang nicht, nachdem ich den Text gelesen habe (der für mich wichitge Teil ist fett markiert...) finde ich immer mehr das es passt. "Helvetica" ist eine viel verwendete Schriftart, da denkt der Drucker als erstes dran und nicht an die Schweiz
Ist aber nur meine, eher unwichtige Meinung zu dem Thema.....
Zitat:Helvetia ist die vom Volksstamm der Helvetier abgeleitete neulateinische Bezeichnung für die Schweiz und eine allegorische Frauenfigur, welche die Schweiz versinnbildlicht.
Helvetia tauchte erstmals im 17. Jahrhundert als Frauengestalt auf. Mit dem wachsenden Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert und der Gründung des schweizerischen Bundesstaates 1848 gewann sie an Bedeutung. Sie erschien auf Münzen und Briefmarken und in politischen und patriotischen Darstellungen. Bis heute befindet sich das Bildnis der Helvetia auf den Münzen zu ½, 1 und 2 Franken (stehend). Das Portrait auf den Münzen zu 5, 10 und 20 Rappen bildet entgegen der landläufigen Meinung nicht die Helvetia, sondern die Libertas ab.
Auf Briefmarken und Münzen wird bis heute "Helvetia" als Landesbezeichnung verwendet, weil damit keine der vier Amtssprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Romanisch) der Schweiz bevorzugt wird. Aus demselben Grund wurde das lateinische Landeskennzeichen CH gewählt, die Abkürzung für Confoederatio Helvetica, Schweizerische Eidgenossenschaft.
Mir gefiel der Name am Anfang nicht, nachdem ich den Text gelesen habe (der für mich wichitge Teil ist fett markiert...) finde ich immer mehr das es passt. "Helvetica" ist eine viel verwendete Schriftart, da denkt der Drucker als erstes dran und nicht an die Schweiz
