10.05.2006, 10:13
MiniS@HH, es hilft Dir im Moment nicht, aber könnte folgendes pasiert sein?
Du hast sicher einen kleineren Pulley drauf. Der Riemen wird dadurch höher beansprucht, besonders wenn die Länge/Kürze nicht optimal ist. Es wird empfohlen die Wechselintervalle für die Riemen kürzer zu wählen als mit der Originalausrüstung.
Wenn der Riemen reißt, kann der Riemenspanner auf den Crank Pulley und die Umlenkrolle des Riemenspanners auf den Charger Pulley schlagen. Dies soll der Endanschlag des R.Spanners verhindern, aber der ist nicht sehr stabil ausgelegt.
Angeblich sollen auch die Umlenkrollen (eine am Motorblock, eine am Riemenspanner) nicht optimal sein. Da kann man geteilter Meinung sein.
Der GTT TENSIONER LIMIT STOP von GTT (http://www.gtt.uk.com/parts3.asp) könnte evtl. die Metallspäne bei einem reissenden Riemen verhindern. Ich kenne aber niemanden, der den eingebaut hat.
Du hast sicher einen kleineren Pulley drauf. Der Riemen wird dadurch höher beansprucht, besonders wenn die Länge/Kürze nicht optimal ist. Es wird empfohlen die Wechselintervalle für die Riemen kürzer zu wählen als mit der Originalausrüstung.
Wenn der Riemen reißt, kann der Riemenspanner auf den Crank Pulley und die Umlenkrolle des Riemenspanners auf den Charger Pulley schlagen. Dies soll der Endanschlag des R.Spanners verhindern, aber der ist nicht sehr stabil ausgelegt.
Angeblich sollen auch die Umlenkrollen (eine am Motorblock, eine am Riemenspanner) nicht optimal sein. Da kann man geteilter Meinung sein.
Der GTT TENSIONER LIMIT STOP von GTT (http://www.gtt.uk.com/parts3.asp) könnte evtl. die Metallspäne bei einem reissenden Riemen verhindern. Ich kenne aber niemanden, der den eingebaut hat.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de