13.05.2006, 22:45
Hiho,
ja, lindi liegt da vollkommen richtig. Das, was er als "Gegenwehr" bezeichnet, ist die träge Masse der durch den Riemen angetriebenen Aggregate (z. B. Trägheitsmoment der drehenden Kompressorbauteile, Anker der Lichtmaschine, sämtliche Riemenscheiben aller Aggregate - kurzum: alles, was sich im Riementrieb dreht).
Wenn, wie creeper schreibt, die zusätzlichen 35Nm (x Drehzahl x = Leistung y) in den Riemen übergehen würden, hätte ich am Ende keine Mehrleistung gegenüber den 163PS, da ich die "47PS" als Leistung im Riementrieb "verbraten" würde zum Antreiben der Nebenaggregate.
Da aber alle Nebenaggregate, genauer gesagt, deren rotierende Massen, vom Serien-S zum Works hinreichend genau gleich sind, verändert sich auch die Leistungsaufnahme nicht und ich kann beim Works meine Mehrleistung da abnehmen, wo ich sie haben will, am Getriebeausgang.
Gruß
Olli
ja, lindi liegt da vollkommen richtig. Das, was er als "Gegenwehr" bezeichnet, ist die träge Masse der durch den Riemen angetriebenen Aggregate (z. B. Trägheitsmoment der drehenden Kompressorbauteile, Anker der Lichtmaschine, sämtliche Riemenscheiben aller Aggregate - kurzum: alles, was sich im Riementrieb dreht).
Wenn, wie creeper schreibt, die zusätzlichen 35Nm (x Drehzahl x = Leistung y) in den Riemen übergehen würden, hätte ich am Ende keine Mehrleistung gegenüber den 163PS, da ich die "47PS" als Leistung im Riementrieb "verbraten" würde zum Antreiben der Nebenaggregate.
Da aber alle Nebenaggregate, genauer gesagt, deren rotierende Massen, vom Serien-S zum Works hinreichend genau gleich sind, verändert sich auch die Leistungsaufnahme nicht und ich kann beim Works meine Mehrleistung da abnehmen, wo ich sie haben will, am Getriebeausgang.
Gruß
Olli