14.05.2006, 14:25
MMiniChamp schrieb:Musst dir halt en extra Kopfgurt an deine JCW-sitze schrauben.
Oder mit ner Halzgrause fahren.
Erzähl mal bissel was sind das für welche und was hts ca. gekostet?
Ciao MMiniChamp
Halskrause ?!?! Quasi wie in der Formel1 mit HANS... :frage:
Also, das ganze sind Tarox SportsJapan-Scheiben in Seriengröße (276x22), gelocht & geschlitzt sowie speziell wärmebhandelt gegen Risse, Kosten ca. 230€ der Satz. Dazu hab ich spezial Beläge auch von Tarox, Mischung 114 - Corsa/Track Days (~170€ der Satz). Höchstmöglicher Reibwert welcher möglich ist, ohne das die Beläge warmgebremst werden müssen... die Leistung ist besser als die Ferodo !!! Nachteil ist leider das die Teile bei sanften Bremsungen geringfügig gelegentlich Quietschen.
Hier mal einige Auszüge:
Tarox-Belag 114 schrieb:Mischung 114 - Corsa/Track Days
Der Corsa Bremsbelag ist ein großartiger Allrounder, der ursprünglich für Renn– und Geländeeinsatz gedacht war. Sehr gute Ergebnisse erzielt der Belag aber auch bei hohen Geschwindigkeiten. Corsa Beläge benötigen keine Vorwärmung und bringen daher in allen Temperaturbereichen volle Leistung. Der hohe Reibungskoeffizient schafft große Pedalgriffigkeit und ein aggressives Ansprechverhalten, belastet dabei aber nicht die Scheiben wie manch andere Beläge.
Die optimale Nutzungstemperatur liegt zwischen 200° C und 400° C, wobei die Beläge Temperaturen bis zu 800° C aushalten können. Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, eine Temperatur von ca. 600 ° C nicht zu überschreiten.
mHot = 0,47
mTypical = 0,43
-geringe Scheibenabnutzung
-erhältlich für ausgewählte Applikationen
-geringe Geräuschentwicklung, leichte Geräusche möglich bei geringen Geschwindigkeiten
-schafft gute Griffigkeit
Tarox Scheibe SJ schrieb:Sport Japan - Geprüft vom TÜV Österreich, deutsches Teilgutachten/ABE sind in Arbeit!
Wie der Name schon sagt, wurden die Sport Japan Scheiben ursprünglich für den Japanischen Markt entwickelt, wo robustes Aussehen und hohe Leistung wichtige Faktoren sind. Die Sport Japan Scheiben verfügen über 6 Rillen auf der Bremsfläche. Dadurch wird eine Verglasung der Bremsbeläge vermieden. Ebenso werden Hitze und Abrieb wirksam abgeführt, welche zwei der wesentlichen Ursachen für Fading darstellen. Zur Kühlung befinden sich Bohrungen in den Scheiben. Alle Sport Japan Scheiben werden wärmebehandelt, auf numerisch gesteuerten Maschinen gefräst und mit der Hand fertig gestellt. Dies macht die Scheiben deutlich härter und garantiert eine äußerst glatte Bremsfläche.
Für die Scheibe gibt es einen TÜV-Test-Report, welcher leider nicht bei jedem TÜV eingetragen wird... ich bin grad in Verhandlungen mit meinem TÜV, notfalls geh ich zur Dekra


Ein Nachteil hat diese Kombi allerdings. Direkt nach dem Einbau dachte ich ich hab Luft im System, also entlüftet und wieder gefahren... das Bremspedal war schwammig wie sau die Bremswirkung unter aller Sau und für das ABS mußte ich so drauflatschen das ich den Asphalt hätte anfassen können. Nachdem ich gestern ne längere Ausfahrt gemacht hab [~250km] mit guten Bremsungen kam dann das Pedalgefühl wieder zurück, zum Glück ! Die Bremse muß echt tierisch lange eingefahren werden, und in der ersten Einfahrphase hast du ne Bremswirkung die echt Angst macht.... aber jetzt zieht sie dafür dir die Socken aus
