02.12.2003, 20:38
Ich bin doch wieder etwas anderer Meinung, wobei sicher diskutierbar ist, was Entdrosselung bedeutet. Valvetronik erlaubt variable Hübe der Einlaßventile von null bis max, wodurch eine Luftmengenregelung des Motors ohne Drosselklappe möglich ist. Der Motor saugt damit nur die Luft- und Kraftstoffmenge an, die er braucht, um das gewünschte Drehmoment zu erzeugen. AGR Konzepte arbeiten dagegen genau umgekehrt, es wird versucht die Drosselklappe möglichs weit auf zu bekommen, um trotzdem wenig Luftmenge in den Zylinder zu bekommen, wird Abgas zugemischt, wodurch der Anteil an Sauerstoff im angesaugten Gas verringert wird. Damit kann auch weniger Kraftstoff zugeführt werden und eine Ladung für ein geringeres Drehmoment bereitgestellt werden, verglichen mit gleicher Drosselklappenstellung ohne AGR-Zufuhr.
Zerlegte Ansaugtrackte von Dieseln muß ich mir erst noch anschauen. Mein letzter Diesel krankte nur an einem defekten Luftmassenmesser, aber der war bestimmt nicht verrußt, nur immer naß. Das Filter war nur staubig. Vielleicht ist ja Dein Turbo undicht und drückt Abgas in Reinluftseite.
Zerlegte Ansaugtrackte von Dieseln muß ich mir erst noch anschauen. Mein letzter Diesel krankte nur an einem defekten Luftmassenmesser, aber der war bestimmt nicht verrußt, nur immer naß. Das Filter war nur staubig. Vielleicht ist ja Dein Turbo undicht und drückt Abgas in Reinluftseite.