20.08.2006, 11:17
also ne Vermessung gehört einfach gemacht wenn man am Fahrwerk rumfummelt und das is auch bei den JCW Felgen der Fall, weil das Lenkgestänge demontiert, mit nem Anschlag versehen und wieder montiert wird. Die Wahrscheinlichkeit dass sich hierbei was verstellt ahben könnte ich im Vergleich zu einem Fahrwerkseinbau wesentlich geringer, das gebe ich zu, aber "der Teufel ist ein Eichhörnchen"... Bisweilen weren in Werkstätten recht rustikale Methoden verwendet wenn mal ne Schraube nicht aufgeht oder dergleichen...
Eine Folge eines falsch eingestellten Fahrwerks mag ja der erhöhte oder ungleichmäßige Reifenverschleiß sein, der sicherlich ärgerlich und auch teuer ist und wenn man es nicht merkt in doofen Zufällen z.B. bei einr Polizeikontrolle zu Punkten führen kann wenn z.B. innen die Karkasse schon durchschimmert, aber das ist evtl. sogar noch die "harmlosere" Folge. Wenn Du wie Du sagt fährst wie ne gesengte Sau, dann würde ich die Sache eh mal in Augenschein nehmen lassen und die 100 EUR in die Hand nehmen, da ginge es mir nämlich um meine eigene Sicherheit...
Ne falsch eingestellte Spur z.B. könnte im Extremfall dazu führen dass bei niederen Querschnitte sich die Felge in die Teerdecke frisst... Ok, so schlimm sollte es ja gar ned erst sein, aber ein Reifen walkt und ein Fahrwerk federt ein und aus und in Kombination mit dem Lenkeinschlag kann man ganz gut erkennen dass eine falsche Spur evtl. ned so doll sein kann. Bei einem E38 z.B. also dem Vorgängermodell des aktuellen Siebeners kann man die Wirkung ganz gut erkennen, wenn im Stand der Lenkwinkel mal voll ausgenutzt wird, dann steht das Rad verdammt schräg im Raum (nur mal so zur Veranschaulichung).
Meine Meinung: wer Unsummen für Fahrwerk und Felgen ausgibt sollte bei solchen Peanuts dann nicht das Sparen anfangen!!! zumal man im Nachhinein doppelt und dreifach draufzahlt. Noch ein kurzes Wort zur Werkstatt: da würde ich keinen Fuss mehr reinsetzen, denn die scheinen ja nicht einmal die Einbauanleitungen von BMW zu lesen, sonst wäre denen der ein oder andere Fehler schon aufgeallen *g*
Eine Folge eines falsch eingestellten Fahrwerks mag ja der erhöhte oder ungleichmäßige Reifenverschleiß sein, der sicherlich ärgerlich und auch teuer ist und wenn man es nicht merkt in doofen Zufällen z.B. bei einr Polizeikontrolle zu Punkten führen kann wenn z.B. innen die Karkasse schon durchschimmert, aber das ist evtl. sogar noch die "harmlosere" Folge. Wenn Du wie Du sagt fährst wie ne gesengte Sau, dann würde ich die Sache eh mal in Augenschein nehmen lassen und die 100 EUR in die Hand nehmen, da ginge es mir nämlich um meine eigene Sicherheit...
Ne falsch eingestellte Spur z.B. könnte im Extremfall dazu führen dass bei niederen Querschnitte sich die Felge in die Teerdecke frisst... Ok, so schlimm sollte es ja gar ned erst sein, aber ein Reifen walkt und ein Fahrwerk federt ein und aus und in Kombination mit dem Lenkeinschlag kann man ganz gut erkennen dass eine falsche Spur evtl. ned so doll sein kann. Bei einem E38 z.B. also dem Vorgängermodell des aktuellen Siebeners kann man die Wirkung ganz gut erkennen, wenn im Stand der Lenkwinkel mal voll ausgenutzt wird, dann steht das Rad verdammt schräg im Raum (nur mal so zur Veranschaulichung).
Meine Meinung: wer Unsummen für Fahrwerk und Felgen ausgibt sollte bei solchen Peanuts dann nicht das Sparen anfangen!!! zumal man im Nachhinein doppelt und dreifach draufzahlt. Noch ein kurzes Wort zur Werkstatt: da würde ich keinen Fuss mehr reinsetzen, denn die scheinen ja nicht einmal die Einbauanleitungen von BMW zu lesen, sonst wäre denen der ein oder andere Fehler schon aufgeallen *g*