29.05.2006, 14:11
Rohri schrieb:duddli, du bezahlst an der Grenze die CH-MWST und kannst dafür in Weil die deutsche Steuer zurückfordern. Und die ist ja höher!Weiss ich, muss nur klappen und passen... Manche zahlen dann die Steuer nicht zurück, dann sitzt Du nämlich auf einem sehr schlechten, hohen Preis weil:
Du bezahlst die Teile/Arbeit inkl. Mwst., dann zahlst Du die CH-Mwst. = alles mal .076, kriegst aber am deutschen Zoll nur den Ausfuhr- bzw. Einfuhrbestätigungsstempel, aber die Mwst vom VERkäufer nicht wieder, was das 1.076fache vom Preis ausmacht, anstatt 91.6%... deshalb frage ich zuerst, ob sie die Mwst. rückvergüten.

Am Zoll (CH) zahlt man lediglich, die Deutschen (Bundesgrenzschutz) zahlen nix!
newbee schrieb:oh der experte spricht...![]()
schön, dass es beim letzten mal so super funktioniert hat...![]()
@Duddli
Mache dann was mit PU aus... Einziges Problem: Arbeite (mit Ausnahme des heutigen Tages) zur gleichen Zeit wie Ihr...
Frage: wie bekommt das Ersatzteillager bzw. das Unternehmen, das Autohaus dann die Mwst, zurück?
Aber Danke!
Es lebe das Dreiländereck.... (mein Eck, das hat drei Ecken, drei Länder hat mein Eck...



LG an alle
Duddli
Der gefährlichste Beruf ist Rentner: niemand hat es jemals überlebt!

Deshalb habe ich zurzeit einen Job, lebe aber mit der ständigen Angst ihn zu verlieren und eine ARBEIT zu bekommen...
___________________________________________________________
Signatur-Schatimmermanns: S C H A T I M M U N G
