01.06.2006, 21:36
@Michael: also, ich glaub so irrsinnig genau haben die bei der Abnahme nicht auf die Bremsen geschaut, jedenfalls nicht welche Anlagen verbaut waren. Die haben sich höchsten mokiert, daß die Domstrebe die Fahrgestellnummer verdeckt. Wenn du aber sicher gehen willst, nimm doch nen Vorführwagen 
@Chapter-North-Racing: also, ich hab meine erste GLP mit etwa 7 Runden Feedback hinter mir: 3 Runden Corso, 1 Runde Corso als Beifahrer, dann noch 2 Runden im Touriverkehr am abend vorher und eine Runde als Beifahrer neben Götz. Man sollte halt immer schön den Rückspiegel im Auge behalten und wenn man einen vorbeiläßt den Blinker setzen, und zwar in die Richtung in die man fährt.
Was die Zeitnahme vom Beifahrer angeht: ich hab´s bisher immer so gemacht, daß wir an zwei Punkten ne Zwischenzeit genommen haben, meistens in Breidscheid an der Brücke und im Brünnchen. Ist aber eigentlich nur ne ungefähre Größe wie man in der Zeit liegt. Im Regelfall fahr ich so, daß ich noch ein gewisses Polster habe. Dann kann man in der Wartezone noch grade halten und wieder so losfahren, daß man zur Setzzeit an der Linie ist. Tipp: achtet in der ersten Runde drauf, wie lange ihr für die Strecke von der Wartezone bis zur Linie braucht.
Noch ´n Tipp: setzt eure Setzzeit relativ hoch (nicht zu hoch, sonst kommt ihr mit der Gesamtzeit in Konflikt). Wenn es mal anfängt zu regnen, habt ihr dann immer noch die Chance eure Zeit zu halten.
Achja: auf keinen Fall vor der Linie außerhalb der Wartezone halten oder im Schritttempo drüberrollen. sonst gibt´s Mecker

@Chapter-North-Racing: also, ich hab meine erste GLP mit etwa 7 Runden Feedback hinter mir: 3 Runden Corso, 1 Runde Corso als Beifahrer, dann noch 2 Runden im Touriverkehr am abend vorher und eine Runde als Beifahrer neben Götz. Man sollte halt immer schön den Rückspiegel im Auge behalten und wenn man einen vorbeiläßt den Blinker setzen, und zwar in die Richtung in die man fährt.
Was die Zeitnahme vom Beifahrer angeht: ich hab´s bisher immer so gemacht, daß wir an zwei Punkten ne Zwischenzeit genommen haben, meistens in Breidscheid an der Brücke und im Brünnchen. Ist aber eigentlich nur ne ungefähre Größe wie man in der Zeit liegt. Im Regelfall fahr ich so, daß ich noch ein gewisses Polster habe. Dann kann man in der Wartezone noch grade halten und wieder so losfahren, daß man zur Setzzeit an der Linie ist. Tipp: achtet in der ersten Runde drauf, wie lange ihr für die Strecke von der Wartezone bis zur Linie braucht.
Noch ´n Tipp: setzt eure Setzzeit relativ hoch (nicht zu hoch, sonst kommt ihr mit der Gesamtzeit in Konflikt). Wenn es mal anfängt zu regnen, habt ihr dann immer noch die Chance eure Zeit zu halten.
Achja: auf keinen Fall vor der Linie außerhalb der Wartezone halten oder im Schritttempo drüberrollen. sonst gibt´s Mecker
