01.06.2006, 23:20
30.05. Teil 2
weiter ging es mit mike als tourguide... zumindest die ersten 5 kilometer
danach winkten wir noch dem kurzbesucher der rundfahrt und vertrauten uns gina an. echt überraschend, wie flott man auch mit einem MINI ONE D unterwegs sein kann. vielleicht lag es ja an der Kombi der Bekleebung: pink auf pepper white? erstaunlich war auf der fahrt in die südeifel jedoch, wieviele nervige baustellen es doch in der region gab "alles für die WM" war UL1s vermutung, die ich nicht ganz teilen konnte.
(R53: Okay, beim nächsten Mal schwenke ich gaaanz deutlich die Ironie- und Sarkasmusflaggen...
)
einig waren wir uns jedoch, dass es ganz schön nervig ist, irgendwo im nirgendwo 10 minuten vor einer roten baustellenampel stehen zu müssen. entschädigt wurden wir dafür mal wieder von der natur! ungefähr 30km vor bitburg eröffnete sich für uns nach einem waldstück ein wunderbares panorama mit sanften hügeln, fast blühendem raps (die natur im norden & osten deutschlands war bereits deutlich weiter) und einer wilden wolkendecke, die sich von unserem blickpunkt bis zum horizont in allen farbschattierungen zwischen weiß und tiefgrau erstreckte. wow! kurz darauf erreichten wir unser hotel für die nacht, die Theis-Mühle, ein hotel/restaurant von ginas eltern. zwitschernde vögel, ein rauschender bach und definitiv kein handyempfang.
(R53: Endlich mal Ruhe...
)
in diesem tal scheint die welt noch in ordnung zu sein
wie es sich für einen familienbetrieb gehört, war das abendessen auch sehr lecker. wir wurden vom küchenchef (ginas onkel) mit rinderfilets und schweinemedaillons, kombiniert mit champignons, pommes frites, kroketten und kartoffelschnitzen überrascht. um das üppige mahl besser verdauen zu können, bekamen wir nach dem essen pro person nicht einen, auch nicht zwei, sondern drei schnäpse aus eigener brennerei. der erste, ein williams, war sehr mild und angenehm. der zweite, ein johannisbeerschnaps mit dunkelroter farbe, war schon etwas herber. der dritte jedoch ließ mich völlig aus den schuhen kippen. "balsam" hieß das zeug und erscheint mir im nachhinein besser für eine äußere anwendung. die goldgelbe, leicht ölige flüssigkeit hätte mich eigentlich schon mit ihrem geruch warnen müssen, aber nein... auch die reaktion unseres lebenden versuchskaninchens (UL1) hielt mich von dem selbstversuch nicht ab. doch vielleicht trank ich dieses hochprozentige getränk auch nur aus schock, da ich UL1 noch nie habe alkohol trinken sehen, geschweige denn so hochprozentiges 80! mich schüttelte es auf jeden fall gewaltig, nachdem das stöffchen die rezeptoren meiner zunge verlassen hatte und ich jeden zentimeter spürte, den sich die essenz in meiner speiseröhre fortbewegte. puh! irgendwann erreichte dieser kräuterschnaps den magen und der alkohol stieg mir direkt in den kopf.
(R53: ...wo er sich aufgrund akuter Einsamkeit selbst vernichtete...
)
für antialkoholiker UL1, denn er zeigte nach diesen schnapsvariationen nicht mehr geistige aussetzer als sonst im nüchternen zustand.
(R53: Das, was sich da nach zehn Minuten bei mir als Folgezustand zeigte, ließ mich agsl auch nicht besser ertragen. Also brauchte ich auch nicht noch mehr zu mir nehmen...
)
es handelte sich beim dritten schnaps angeblich um wermut-kraut, welches nichts mit einem vermouth zu tun haben soll. ich finde, das ist was zum googeln. vielleicht hat ja jemand von euch eine idee und/oder erfahrungen mit diesem kraut.
auch Rudy T testete diese schnapsvariation. dieser checkmate cooper s fahrer genoß mit seiner frau die etappen dieses tages und bereitete mit seiner frühlichen art allen anderen etappenteilnehmern viel spaß. warum ich das gesondert erwähne? rudy ist amerikaner und auf der bitburg-airbase stationiert. nach der odenwaldtourIV ist dies sein zweiter http://www.mini2.info event und er liebt es, in deutschland MINI zu fahren. ich denke,
(R53: Das halte ich für ein Gerücht...
)
es wird nicht das letzte mal sein, dass er mit seiner genauso verstrahlten frau an einem MINI-treffen teilnimmt. er hat bereits sein großes interesse an HMD2006, MINI United 2007 & Let's MINI 2007 bekundet
(R53: Da ist er nicht der einzige...
)
ach ja. eine interessante feststellung noch zum schluß: auch wenn unsere d-netz handies im mühltal nicht funktionierten: der upload der blog-dateien via UMTS funktionierte ohne probleme... wunder der technik!
(R53: Nö. Muß man nur jemand machen lassen, der sich mit sowas auskennt...
Im Ernst: ich habe nicht ernsthaft damit gerechnet, dass ich das von da aus hochladen könnte...)
darum sage ich wie immer:
stay tuned!
weiter ging es mit mike als tourguide... zumindest die ersten 5 kilometer

(R53: Okay, beim nächsten Mal schwenke ich gaaanz deutlich die Ironie- und Sarkasmusflaggen...

einig waren wir uns jedoch, dass es ganz schön nervig ist, irgendwo im nirgendwo 10 minuten vor einer roten baustellenampel stehen zu müssen. entschädigt wurden wir dafür mal wieder von der natur! ungefähr 30km vor bitburg eröffnete sich für uns nach einem waldstück ein wunderbares panorama mit sanften hügeln, fast blühendem raps (die natur im norden & osten deutschlands war bereits deutlich weiter) und einer wilden wolkendecke, die sich von unserem blickpunkt bis zum horizont in allen farbschattierungen zwischen weiß und tiefgrau erstreckte. wow! kurz darauf erreichten wir unser hotel für die nacht, die Theis-Mühle, ein hotel/restaurant von ginas eltern. zwitschernde vögel, ein rauschender bach und definitiv kein handyempfang.
(R53: Endlich mal Ruhe...

in diesem tal scheint die welt noch in ordnung zu sein

wie es sich für einen familienbetrieb gehört, war das abendessen auch sehr lecker. wir wurden vom küchenchef (ginas onkel) mit rinderfilets und schweinemedaillons, kombiniert mit champignons, pommes frites, kroketten und kartoffelschnitzen überrascht. um das üppige mahl besser verdauen zu können, bekamen wir nach dem essen pro person nicht einen, auch nicht zwei, sondern drei schnäpse aus eigener brennerei. der erste, ein williams, war sehr mild und angenehm. der zweite, ein johannisbeerschnaps mit dunkelroter farbe, war schon etwas herber. der dritte jedoch ließ mich völlig aus den schuhen kippen. "balsam" hieß das zeug und erscheint mir im nachhinein besser für eine äußere anwendung. die goldgelbe, leicht ölige flüssigkeit hätte mich eigentlich schon mit ihrem geruch warnen müssen, aber nein... auch die reaktion unseres lebenden versuchskaninchens (UL1) hielt mich von dem selbstversuch nicht ab. doch vielleicht trank ich dieses hochprozentige getränk auch nur aus schock, da ich UL1 noch nie habe alkohol trinken sehen, geschweige denn so hochprozentiges 80! mich schüttelte es auf jeden fall gewaltig, nachdem das stöffchen die rezeptoren meiner zunge verlassen hatte und ich jeden zentimeter spürte, den sich die essenz in meiner speiseröhre fortbewegte. puh! irgendwann erreichte dieser kräuterschnaps den magen und der alkohol stieg mir direkt in den kopf.
(R53: ...wo er sich aufgrund akuter Einsamkeit selbst vernichtete...


(R53: Das, was sich da nach zehn Minuten bei mir als Folgezustand zeigte, ließ mich agsl auch nicht besser ertragen. Also brauchte ich auch nicht noch mehr zu mir nehmen...

es handelte sich beim dritten schnaps angeblich um wermut-kraut, welches nichts mit einem vermouth zu tun haben soll. ich finde, das ist was zum googeln. vielleicht hat ja jemand von euch eine idee und/oder erfahrungen mit diesem kraut.
auch Rudy T testete diese schnapsvariation. dieser checkmate cooper s fahrer genoß mit seiner frau die etappen dieses tages und bereitete mit seiner frühlichen art allen anderen etappenteilnehmern viel spaß. warum ich das gesondert erwähne? rudy ist amerikaner und auf der bitburg-airbase stationiert. nach der odenwaldtourIV ist dies sein zweiter http://www.mini2.info event und er liebt es, in deutschland MINI zu fahren. ich denke,
(R53: Das halte ich für ein Gerücht...

es wird nicht das letzte mal sein, dass er mit seiner genauso verstrahlten frau an einem MINI-treffen teilnimmt. er hat bereits sein großes interesse an HMD2006, MINI United 2007 & Let's MINI 2007 bekundet

(R53: Da ist er nicht der einzige...

ach ja. eine interessante feststellung noch zum schluß: auch wenn unsere d-netz handies im mühltal nicht funktionierten: der upload der blog-dateien via UMTS funktionierte ohne probleme... wunder der technik!
(R53: Nö. Muß man nur jemand machen lassen, der sich mit sowas auskennt...

Im Ernst: ich habe nicht ernsthaft damit gerechnet, dass ich das von da aus hochladen könnte...)
darum sage ich wie immer:
stay tuned!