05.06.2006, 15:05
genau. ein bissel schlupf ist immer besser als gar kein schlupf.
ideal zu beschleunigen ist nicht ganz einfach. die kupplung darf man nicht zu lange schleifen lassen aber auch nicht zu schnell kommen lassen. man muss im richtigen moment mehr gas geben. und beim schalten kannst auch viel gut machen oder verlieren. beim rennen haben wir immer unter vollgas geschaltet was aber aufs material (hauptsächlich antriebswellen) geht. die fangen dann nach 2 rennen an zu brummen und müssen getauscht werden
der luftdruck sollte dann auch stimmen. zu viel und man hat zu wenig auflagefläche bzw der reifen kann sich nicht richtig in den boden "krallen" ..... zu wenig und dir fehlt in der mitte wieder auflägefläche und der rollwiederstand ist auch zu hoch.
wenn man richtig startet kann man da einiges gut machen. wenns besser klappt als bei den anderen sind da schon ein paar positionen drin.... sry war mim kopf wo anders. die straße ist ja keine rennstrecke etc
btw: ein besserer name für den thread wäre. "Perfekter Ampelstart"
ideal zu beschleunigen ist nicht ganz einfach. die kupplung darf man nicht zu lange schleifen lassen aber auch nicht zu schnell kommen lassen. man muss im richtigen moment mehr gas geben. und beim schalten kannst auch viel gut machen oder verlieren. beim rennen haben wir immer unter vollgas geschaltet was aber aufs material (hauptsächlich antriebswellen) geht. die fangen dann nach 2 rennen an zu brummen und müssen getauscht werden

der luftdruck sollte dann auch stimmen. zu viel und man hat zu wenig auflagefläche bzw der reifen kann sich nicht richtig in den boden "krallen" ..... zu wenig und dir fehlt in der mitte wieder auflägefläche und der rollwiederstand ist auch zu hoch.
wenn man richtig startet kann man da einiges gut machen. wenns besser klappt als bei den anderen sind da schon ein paar positionen drin.... sry war mim kopf wo anders. die straße ist ja keine rennstrecke etc

btw: ein besserer name für den thread wäre. "Perfekter Ampelstart"
