29.10.2006, 09:58
cat schrieb:wo sich nun alle so'n flatscreen holen oder geholt haben, habe ich soeben auch zugeschlagen.
Panasonic TH-42PV60E
Glückwunsch! Ich habe das gleiche Teil schon seit ein paar Monaten bei mir im Wohnzimmer stehen. Vorher hatte ich einen 32"-Röhren-Trümmer (64kg), aber es kann ja nie groß genug sein

Tipp 1: Nimm Dir Zeit für die Einstellungen. Starte am besten mit dem Preset "Kino". Die anderen Varianten lassen das Bild so merkwürdig künstlich erscheinen (der bekannte "Wachseffekt" bei Gesichtern z.B.). Jeder Eingang hat seine eigenen Einstellungen.
Tipp 2: Nicht wundern, wenn normales Fernsehprogramm manchmal schlecht aussieht. Das Teil zeigt ziemlich gnadenlos die Schwächen des Signals. Insbesondere DVB-S hat bei schmaler Bandbreite und schlechter Kompression üble Artefakte. Und das Kabelsignal wird gelegentlich auch einfach aus dem empfangenen DVB-S generiert, die schlechte Bildqualität bleibt dann erhalten. Aber vielleicht hast Du in Hamburg ja Glück

Die Kombination Plasma für Fernsehen und Beamer für Heimkino finde ich gut. Fehlt mir nur noch der Beamer und die Leinwand und der Platz
