05.11.2006, 12:17
Also die Frage ist doch warum die Leistung oben so einbricht. Normalerweise hat der Motor bei ca. 7.000min-1 seine höchste Leistung und sinkt dann wieder ab. Auf dem Diagramm bricht die Leistung aber zweimal richtig ein. Wenn es der begrenzer wäre, sähe das anders aus. Das sieht für mich nach Klopfsensor aus.
Der Motor "klingelt" (Sprit oder Wärme) und dann wird er soft weggeregelt und fährt dann wieder an die Klopfgrenze. Deswegen auch der kleine Leistungsanstieg oberhalb von 7.000min-1.
Wenn man sich die Kurve weiterdenkt ohne diesen Einbruch, dann wären es um 150 - 155 kW (vor Druck- und Temperaturausgleich).
Dazu käme in freier Wildbahn noch der Staudruck der Hutze, allerdings wieviel kW die ausmacht???
Der Motor "klingelt" (Sprit oder Wärme) und dann wird er soft weggeregelt und fährt dann wieder an die Klopfgrenze. Deswegen auch der kleine Leistungsanstieg oberhalb von 7.000min-1.
Wenn man sich die Kurve weiterdenkt ohne diesen Einbruch, dann wären es um 150 - 155 kW (vor Druck- und Temperaturausgleich).
Dazu käme in freier Wildbahn noch der Staudruck der Hutze, allerdings wieviel kW die ausmacht???
Cooper S PL, JCW, Brembo GT