06.11.2006, 11:52
Kommt auf den Begrenzer an !
Bei vollem Durchbeschleunigen zur max. Zeit-/Speedgewinnung ziehst du bis minimal kurz vor den Begrenzer und schaltest dann. Lediglich beim 5ten in 6ten Gang schalten kann es wegen der hohen Last (je nach Fahrzeug und Leistung) sinnvoll sein früher zu schalten.
Früher hochschalten wegen dem Nm-Abfall macht keinen Sinn, da die Getriebeübersetzung im niedrigeren Gang dich trotzdem besser beschleunigen läßt als mit mehr Nm im höheren Gang.
Serien-Soft würd ich damit auf 6500u/min setzen, wenn es funktioniert 7000u/min. MTH ebenfalls da die 200u/min nicht einstellbar sind und wohl auch nur dafür dienen damit du genau bei 7000u/min die Kupplung drücken kannst und er nicht schon da das stottern wegen dem Begrenzer anfängt.
Bei vollem Durchbeschleunigen zur max. Zeit-/Speedgewinnung ziehst du bis minimal kurz vor den Begrenzer und schaltest dann. Lediglich beim 5ten in 6ten Gang schalten kann es wegen der hohen Last (je nach Fahrzeug und Leistung) sinnvoll sein früher zu schalten.
Früher hochschalten wegen dem Nm-Abfall macht keinen Sinn, da die Getriebeübersetzung im niedrigeren Gang dich trotzdem besser beschleunigen läßt als mit mehr Nm im höheren Gang.
Serien-Soft würd ich damit auf 6500u/min setzen, wenn es funktioniert 7000u/min. MTH ebenfalls da die 200u/min nicht einstellbar sind und wohl auch nur dafür dienen damit du genau bei 7000u/min die Kupplung drücken kannst und er nicht schon da das stottern wegen dem Begrenzer anfängt.