19.12.2003, 15:17
Also nach meinen 2 Marderschäden wurde einmal das System von BMW entlüftet und das zweite mal, habe ich den defekten Schlauch selbst gewechselt. Mir ist ca. 1/2 Liter kühlfüssigkeit flöten gegangen und den habe ich danach wieder draufgekippt. Danach habe ich den motor laufen lassen und die entlüftungsschraube die oben am kühlwasserschlauch sitzt aufgedreht und den motor auf drehzahl gebracht. Als wasser ausgetreten ist habe ich die schraube zugedreht und entsprechend nochmal nachgekippt bis der kühlwasserstand zwischen minimal und maximal war. Mir ist das sowieso ein rätsel mit dem Kühlmittel. Im kalten zustand ist bei mir fast gar nix zu sehen (im ausgleichsbehälter) und wenn der motor warm ist, ist der stand so zwischen minimal und maximal. Was ist denn nun richtig?