18.11.2006, 13:30
Aber wo Du gerade da bist: ich hab noch was einfacheres, was Du vielleicht so wissen könntest:
Aufgabe 3: Eine elktr. Heizung besteht aus 3 gleichgroßen Widerständen R=20 Ohm, die in einer Dreieckschaltung an einem Netz mit 400/230V betrieben werden.
1) Zeichnen sie die Schaltung (kleiner Scherz, entfällt hier natürlich *g*)
2) Welche Strangspannung liegt an jedem Strang an? Berechnen Sie den Strangstrom
3) Berechnen Sie den in jedem Außenleiter fließenden Strom
Aufgabe 3: Eine elktr. Heizung besteht aus 3 gleichgroßen Widerständen R=20 Ohm, die in einer Dreieckschaltung an einem Netz mit 400/230V betrieben werden.
1) Zeichnen sie die Schaltung (kleiner Scherz, entfällt hier natürlich *g*)
2) Welche Strangspannung liegt an jedem Strang an? Berechnen Sie den Strangstrom
3) Berechnen Sie den in jedem Außenleiter fließenden Strom