18.11.2006, 22:38
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben!
Nach meiner Probefahrt muss ich sagen, dass es sicherlich ein sehr gutes Auto geworden ist. Aber wenn man jetzt mal den Vergleich nimmt zum "Alten", dann ist er doch deutlich unspektakulärer. Wenn man mich da mit verbundenen Augen auf den Beifahrersitz setzen würde, dann würde ich vom hören eher auf einen 3er tippen, als auf einen Mini. Beim Vorgänger wäre das nicht passiert.
Das Getriebe ist herrlich zu schalten und macht richtig Spaß. Beim Motor kann man sicher nicht viel negatives sagen, nur so viel, die Behauptung es gäbe kein Turboloch, kann ich nicht unterschreiben. Gut er hatte erst 100km drauf, vielleicht wird das ja noch etwas anders, aber trotzdem hat man da schon eine Verzögerung gespührt. Nicht dass ich jetzt falsch verstanden werde, es ist nicht wirklich ein Turbo Loch, mehr eine "Löchle", aber eben doch vorhanden.
Die Bremsen sind auf jedenfall deutlich besser. Leider versetzt der Mini bei starker Verzögerung immer noch recht stark. Gut wir sind es gewohnt, aber irgendwie komisch, dass sie das nicht in den Griff bekommen haben.
Das Fahrwerk war in meinem Fall das standard Fahrwerk vom S, also nicht das Sportfahrwerk. Es ist sicherlich alltagstauglicher geworden, was soviel bedeutet, dass man nicht jede Unebenheit unmittelbar im Kreuz als Rückmeldung spührt. Ob man das will, ist die andere Frage, aber da lässt sich ja nachhelfen.
Die Lenkung ist irgendwie komisch, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Im direkten Vergleich würde ich sagen, dass die Lenkung bei meinem Mini direkter ist. Mag an den Reifen liegen, ich weiß es nicht, vielleicht kann da noch jemand seinen Eindruck beschreiben. Ich finde zur Lenkung nicht die richtigen Worte!
Die Verbrauchsanzeige zu beobachten war schon ganz lustig. Innerort, im Verkehr mitschwimmen, 7,8l, also echt
Außerorts 12 - 26l.
Im Schnitt kam ich bei knapp 80km auf 9,2l.
Sicher schafft man, wenn man es drauf anlegt viel weniger, aber
Auch wenn das bis jetzt eher negativ klingt, so ist mein Gefühl sehr gut. Denn es ist ein rundum gelungenes Auto geworden, dass den Namen Mini sicher verdient. (Auch wenn der S eigentlich ein T ist, aber egal)
Die Wertigkeit im Innenraum ist sehr gut.
Ich denke, dass dieses Auto auch von vielen gekauft wird, die bisher keinen Mini hatten, gerade weil er vom Fahrwerk nicht mehr so hart ist.
Mein Fazit ist:
Trotz toller neuer Technik würde ich mich vom Sound her für den "Alten" S entscheiden, er vermittelt die Beschleunigung einfach eindrucksvoller, auch wenn er sogar langsamer ist.
Vom Interior ist der R56 besser, bis auf die untere Schalterleiste, die ist irgendwie fummelig.
Zum Design sag ich nichts, denn das muss eh jeder für sich entscheiden.
jm2cents
Nach meiner Probefahrt muss ich sagen, dass es sicherlich ein sehr gutes Auto geworden ist. Aber wenn man jetzt mal den Vergleich nimmt zum "Alten", dann ist er doch deutlich unspektakulärer. Wenn man mich da mit verbundenen Augen auf den Beifahrersitz setzen würde, dann würde ich vom hören eher auf einen 3er tippen, als auf einen Mini. Beim Vorgänger wäre das nicht passiert.
Das Getriebe ist herrlich zu schalten und macht richtig Spaß. Beim Motor kann man sicher nicht viel negatives sagen, nur so viel, die Behauptung es gäbe kein Turboloch, kann ich nicht unterschreiben. Gut er hatte erst 100km drauf, vielleicht wird das ja noch etwas anders, aber trotzdem hat man da schon eine Verzögerung gespührt. Nicht dass ich jetzt falsch verstanden werde, es ist nicht wirklich ein Turbo Loch, mehr eine "Löchle", aber eben doch vorhanden.
Die Bremsen sind auf jedenfall deutlich besser. Leider versetzt der Mini bei starker Verzögerung immer noch recht stark. Gut wir sind es gewohnt, aber irgendwie komisch, dass sie das nicht in den Griff bekommen haben.
Das Fahrwerk war in meinem Fall das standard Fahrwerk vom S, also nicht das Sportfahrwerk. Es ist sicherlich alltagstauglicher geworden, was soviel bedeutet, dass man nicht jede Unebenheit unmittelbar im Kreuz als Rückmeldung spührt. Ob man das will, ist die andere Frage, aber da lässt sich ja nachhelfen.
Die Lenkung ist irgendwie komisch, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Im direkten Vergleich würde ich sagen, dass die Lenkung bei meinem Mini direkter ist. Mag an den Reifen liegen, ich weiß es nicht, vielleicht kann da noch jemand seinen Eindruck beschreiben. Ich finde zur Lenkung nicht die richtigen Worte!
Die Verbrauchsanzeige zu beobachten war schon ganz lustig. Innerort, im Verkehr mitschwimmen, 7,8l, also echt


Im Schnitt kam ich bei knapp 80km auf 9,2l.
Sicher schafft man, wenn man es drauf anlegt viel weniger, aber

Auch wenn das bis jetzt eher negativ klingt, so ist mein Gefühl sehr gut. Denn es ist ein rundum gelungenes Auto geworden, dass den Namen Mini sicher verdient. (Auch wenn der S eigentlich ein T ist, aber egal)
Die Wertigkeit im Innenraum ist sehr gut.
Ich denke, dass dieses Auto auch von vielen gekauft wird, die bisher keinen Mini hatten, gerade weil er vom Fahrwerk nicht mehr so hart ist.
Mein Fazit ist:
Trotz toller neuer Technik würde ich mich vom Sound her für den "Alten" S entscheiden, er vermittelt die Beschleunigung einfach eindrucksvoller, auch wenn er sogar langsamer ist.
Vom Interior ist der R56 besser, bis auf die untere Schalterleiste, die ist irgendwie fummelig.
Zum Design sag ich nichts, denn das muss eh jeder für sich entscheiden.
jm2cents