26.11.2006, 12:27
Super Cooper schrieb:@axelander
Sehr schöner und qualifizierter Bericht.
Nur musst du aufpassen wenn du schreibst, dass man irrational sein muss, wenn man den Alten besser findet.
Design ist immer ein Streitthema und wenn einem das Ein, oder das Andere besser gefällt, dann kann man das nicht abwerten. Das muss jeder für sich wissen.
Klar ist, dass der Neue mit einer viel moderneren Technik antritt, das findest sicher jeder super. Nur über die Umsetzung kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich persönlich fand den R56 S nicht spritziger als den R53. Verbrauchen tut er auch nicht wirklich weniger. Ich fand auch, dass er jetzt den Ambitionen ein kleiner "Rennwagen" zu sein, nicht mehr so gerecht wird. Alleine schon vom Sound her. Wie man das wertet steht jedem frei.
Also mach unseren "Alten" nicht schlechter als er ist.![]()
Nur ein Beispiel: Bei meinem klappert das Dashboard auch immer mal wieder und die Seitenfenster haben immer so schöne Schlierer drinn. Und ich bin mir sicher, dass der Neue auch irgendeinen Bock abschießt, wir kennen ihn halt noch nicht.
Aber auch das macht ihn nicht besser, oder schlechter, es macht ihn nur zum echten Mini!!!!
Jetzt schau dir mal das Bild, findest du wirklich, dass der R53 altbacken aussieht?
Hoi nochmal! Danke, danke. Zu Deiner Anmerkung: Ja, da hast Du Recht

Zu spritziger oder nicht: vielleicht ist meiner ja bereits altersschwach (85000km), es tut mir mittlerweile weh, wenn ich ihn richtig fordere... der Neue macht alles mühelos und ist eben auch viel elastischer.
Verbrauch hat mich nicht interessiert, bin aber sicher, dass man mit dem R56 auch mit 7 Litern SP (hier in der Schweiz) fahren kann. Wer permanent Druck macht, wird auch über 12 Litern liegen, logisch. Nur geht das mit dem Alten eigentlich nichts mit weniger als 10 L...
Ja, er sieht noch gut aus

Ja, ja Mängel = Charakter. Klingt lustig, aber wenn halt ständig die Werkstatt ruft und es nervt, dann fragst Du Dich schon irgendwann, warum zahl ich so viel mehr Geld und bekomme doch nur mindere Qualität? Warum muss ich immer kämpfen, dafür dass Selbstverständlichkeiten auch entsprechend professionell abgehandelt werden?
Ok, seit dem Facelift hatte sich vieles verbessert, aber die Grundkonstruktion war halt vermurkst.
Kinderkrankheiten wird es sicherlich geben, aber ich glaube nicht, dass die Mängelquote dieser Baureihe auch nur annähernd im Bereich des R50 liegen wird. Das wird zu teuer und kostet künftig wirklich Image. Nur uns als Hardcore-Fans ist es ja zu verdanken, dass das Auto ein Erfolg geworden ist, weil wir über Vieles aus Liebe und Irrationalität hinweggesehen haben...
Alle Autos sind Kompromisse, der alte eben, weil die Bereitschaft nicht da war mehr für ein vernünftiges Triebwerk zu investieren plus aus Budgetgründen die mangelnde Qualität von Materialien. Der Neue ein wirklich guter Kompromiss, weil am Grundcharakter fast nichts geändert wurde und trotzdem alle Anforderungen zu erfüllen, die für die Zukunft erforderlich sind. Siehe das Interview mit Hildebrand, in dem er schildert, dass die Ingenieure 15cm mehr am Vorderwagen wollten, er aber nur 6 zugelassen hat.
Alles wird gut. Der MINI ist tot. Es lebe der MINI!