26.11.2006, 14:43
Lindi´s PointOfView:
Runflatreifen: Tolle Erfindung- man spart den Platz fürn Ersatzreifen, spart zusätzlich ein paar Kilo Gewicht und fährt dafür mehr ungefederte Masse spazieren. Steife Reifenflanken sind auch ne tolle Sache wenn man auf untersteuern und geringe Haftung steht. Sorry, aber die Kombination ab Werk ist (zumindest für mich und meine Fahrweise) absolut inakzeptabel, nicht zuletzt wegen dem mangelnden Federungskomfort. Ob man den Sicherheitsaspekt jetzt berücksichtigen will, oder ob man auf den Komfort der runflats bei ner Panne verzichten will sei mal dahingestellt, meine Meinung dazu: Wie oft hat man als Autofahrer ne Panne, und wie oft platzt heutzutage ein Reifen damit es sich lohnt die unbestrittenen Nachteile eines solchen Systems in Kauf zu nehmen?
Die Aussagen von Ötzi sind (ich entschuldige mich schon vorher) in meinen Augen nicht immer alltaugstauglich.
RPA ist (nach meinem Kenntnisstand) notwendig weil man im Gegensatz zu normalen Reifen einen Platten nicht mit bloßem Auge erkennen kann; eine Druckkontrolle die erst bei über 0,6bar Druckverlust anspricht ist auch nicht wirklich dazu geeignet um einen korrekten Reifendruck zu überwachen :!: Aber das ist wohl der Trend: Öl wird auch nur nachgeschaut wenn die Lampe blinkt
Ich kenn den Unterschied zwischen non/runflat sehr genau weil ich imFrühjahr umgerüstet habe; positiver Nebeneffekt: Der Reifenverschleiss ist deutlich zurückgegangen (womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären). Das fehlende Quitschen bei schellen Kurvenfahrten gibt mir da übrigens recht....
Runflatreifen: Tolle Erfindung- man spart den Platz fürn Ersatzreifen, spart zusätzlich ein paar Kilo Gewicht und fährt dafür mehr ungefederte Masse spazieren. Steife Reifenflanken sind auch ne tolle Sache wenn man auf untersteuern und geringe Haftung steht. Sorry, aber die Kombination ab Werk ist (zumindest für mich und meine Fahrweise) absolut inakzeptabel, nicht zuletzt wegen dem mangelnden Federungskomfort. Ob man den Sicherheitsaspekt jetzt berücksichtigen will, oder ob man auf den Komfort der runflats bei ner Panne verzichten will sei mal dahingestellt, meine Meinung dazu: Wie oft hat man als Autofahrer ne Panne, und wie oft platzt heutzutage ein Reifen damit es sich lohnt die unbestrittenen Nachteile eines solchen Systems in Kauf zu nehmen?
Die Aussagen von Ötzi sind (ich entschuldige mich schon vorher) in meinen Augen nicht immer alltaugstauglich.
RPA ist (nach meinem Kenntnisstand) notwendig weil man im Gegensatz zu normalen Reifen einen Platten nicht mit bloßem Auge erkennen kann; eine Druckkontrolle die erst bei über 0,6bar Druckverlust anspricht ist auch nicht wirklich dazu geeignet um einen korrekten Reifendruck zu überwachen :!: Aber das ist wohl der Trend: Öl wird auch nur nachgeschaut wenn die Lampe blinkt

Ich kenn den Unterschied zwischen non/runflat sehr genau weil ich imFrühjahr umgerüstet habe; positiver Nebeneffekt: Der Reifenverschleiss ist deutlich zurückgegangen (womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären). Das fehlende Quitschen bei schellen Kurvenfahrten gibt mir da übrigens recht....