29.12.2003, 21:15
BicycleRepairman schrieb:ob es da nicht irgendwas "einfaches" gibt, was sich die Hersteller einfallen lassen können, damit der Fahrer die Rest-Dicke der Beläge selbst checken kann. Vielleicht so eine Art Sichtfenster mit 'ner Markierung an jedem Bremssattel oder so. Muss ja nicht immer was elektronisches sein. Oder Farbpigmente, die einem die Scheibe einfärben wenn's Zeit wird zu wechseln...oder so *denk*
BRM
Yep, gibt es. Ein Spalt in der Mitte der Beläge, der der Wasserabführung diente und gleichzeitig als Verschleissanzeige diente. Das war ab den siebzigern Standard. Wenn kein Spalt mehr vorhanden war, war die Mindestdicke gerade erreicht.
Warum wurde das wieder weggelassen ? Zu teuer in der Produktion? War wohl ein halber Pfennig zuviel pro Belag...
Grummelgruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.