05.12.2006, 01:01
bigagsl schrieb:- mist, wo bediene ich in der dunkelheit den bordcomputer? das "tictac" auf dem linken lenkstock fehlt auf jedenfall.ich revidiere nach 60km und einem blick ins handbuch: der wagen hat keinen bordcomputer

jetzt die gute nachricht: es ist ein echter MINI! warum? ganz einfach. das glaschschiebedach pfeifft ab hundert, knarzt bei holpriger strecke, die mittlere armlehne knarrt immer und nach dem ausschalten tackert irgendein ventil mindestens 60 sekunden nach. der wagen lebt also und hat seinen eigenen charakter.
...und noch 'ne gute nachricht hinterher: der motor!

ein kleines beispiel! cooper4me & ul1 saßen heute abend mit im auto, als wir folgenden test gemacht haben: eine 4-spurige bundesstraße, eine ordentliche steigung, ein 6.ter gang und 110km/h. die tachonadel steigt überraschend rapide an. der kompressormotor hätte sich deutlich länger zeit genommen, um diese aufgabe bis knapp 160km/h zu bewältigen.
keine sorge, ich werde jetzt nicht vom saulus zum paulus und lobpreis nur noch den r56. dafür gibt es zu viele details, die mich zum jetzigen zeitpunkt stören.
- die hohe gürtellinie: die folge davon ist eine deutlich kleinere heckscheibe, aus der man fast so wenig sieht, wie aus dem r52 cabrio. auch nach vorne über das armaturenbrett schaut man schlechter hinweg zum fahrzeug bug. inklusive des riesigen zentraltachos ragt das dashboard auf eine seltsame art & weise in den innenraum und läßt den MINI im vorderen bereich unübersichtlich wirken. und das sage ich, der mit knapp 2 metern körperlänge schon einen blickwinkel hat, der relativ weit oben liegt.
- das ambient-light. was ein unsinn! blau unterscheidet sich von orange aber die 3 weiteren zwischenstufen von rosa-blaß-blau-orange bis MINI orange sind albern. das blau paßt nicht zum übrigen lichtkonzept des autos (die ambient-light positionen sind wirklich gut gewählt: b-säule, innenspiegel, türverkleidung) und die zwischenfarben sind nur ein überflüssiges gimmick für die schalterleiste am dachhimmel.
morgen mehr!
