06.12.2006, 19:22
233 + 244 = 477
477:2 = 238,5
...ich finde, das ist ein guter wert. besonders, wenn man bedenkt, dass dies km/h sind, die auf einem relativ geraden & ebenen stück autobahn von mir gefahren wurden. sozusagen war dies gestern nacht (0:00h) mein technisch anspruchsloser test zur ermittlung der höchstgeschwindigkeit. einmal 15km in die eine richtung und dann wieder zurück. alles auf der A8 höhe flughafen stuttgart. die aussagekraft dieses tests? nun ja... die genauigkeit des digitaltachos ist mir unbekannt, der reifendruck ist mir unbekannt, die vorherrschenden windgeschwindigkeiten zu diesem zeitpunkt waren mir unbekannt. ich wußte nur: das profil der reifen ist frisch, das motorenöl warmgefahren, der motor 2.000km alt, die straße trocken, es hat 10°C und das gaspedal ist rechts
wichtiger als der reine meßwert ist in meinen augen, die art, wie diese geschwindigkeit erreicht wurde. kurz: ganz schön flott. detaillierter: das getriebe läßt sich schön schalten, die ganganschlüsse passen prima und ab etwas über 2.000u/min liegt ordentlich druck an. im vierten erreicht man knapp 190km/h, im fünften die im fahrzeugschein eingetragenen 225km/h, der sechste ist somit also eine art bonus gang, in dem einem die zusätzlichen kilometer pro stunde relativ flott geschenkt werden.
selbst der drehzahlbegrenzer setzt ganz sanft ein und läßt den r56 nicht unangenehm ruckeln. hmm... keine kritik? doch, ein wenig. ab 5.000u/min wirkt der motor irgendwie ein wenig zugeschürt. als ob man ihm die luft nehmen würde. ich denke, genau an dieser stelle wird JCW zum nachwürzen ansetzen müssen.
was mich überrascht: geschwindigkeiten jeseits der 220km/h fühlen sich erstaunlich sicher & gelassen an. satt und mit stoischer ruhe zieht der r56 seine bahn und läßt sich auch durch querfugen, bodenwellen und ausgefahrene fahrspuren kaum aus der ruhe bringen. da werden einem in einem r53 solche tempi viel stärker verdeutlicht. da sieht 240km/h auf dem tacho nicht nur schnell aus, das fühlt sich auch verdammt schnell an und verursacht bei dem einen oder anderen bestimmt feuchte handinnenflächen.
...ach und für alle facelift geschädigten, deren außenspiegel ab 180km/h so flattern, dass man nichts mehr darin erkennt: die neuen spiegel halten, was ihre wuchtigkeit verspricht. da wackelt nichts
fazit dieses nächtlichen geschwindigkeitsrausches: im vergleich zu den alten 163ps starken ersten MCS, die nur mit langem anlauf im fünften ihre topspeed im sechsten erreicht haben, rennt der turbo aerodynamisch geschliffen flott richtung angegebener topspeed und darüber hinaus. ich vermute sogar, dass ich mit meiner JCW wanne höchstens an dem aktuellen MCS dranbleiben kann, aber ihn unter keinen umständen überholen könnte.
stay tuned with full throttle
477:2 = 238,5
...ich finde, das ist ein guter wert. besonders, wenn man bedenkt, dass dies km/h sind, die auf einem relativ geraden & ebenen stück autobahn von mir gefahren wurden. sozusagen war dies gestern nacht (0:00h) mein technisch anspruchsloser test zur ermittlung der höchstgeschwindigkeit. einmal 15km in die eine richtung und dann wieder zurück. alles auf der A8 höhe flughafen stuttgart. die aussagekraft dieses tests? nun ja... die genauigkeit des digitaltachos ist mir unbekannt, der reifendruck ist mir unbekannt, die vorherrschenden windgeschwindigkeiten zu diesem zeitpunkt waren mir unbekannt. ich wußte nur: das profil der reifen ist frisch, das motorenöl warmgefahren, der motor 2.000km alt, die straße trocken, es hat 10°C und das gaspedal ist rechts

wichtiger als der reine meßwert ist in meinen augen, die art, wie diese geschwindigkeit erreicht wurde. kurz: ganz schön flott. detaillierter: das getriebe läßt sich schön schalten, die ganganschlüsse passen prima und ab etwas über 2.000u/min liegt ordentlich druck an. im vierten erreicht man knapp 190km/h, im fünften die im fahrzeugschein eingetragenen 225km/h, der sechste ist somit also eine art bonus gang, in dem einem die zusätzlichen kilometer pro stunde relativ flott geschenkt werden.


was mich überrascht: geschwindigkeiten jeseits der 220km/h fühlen sich erstaunlich sicher & gelassen an. satt und mit stoischer ruhe zieht der r56 seine bahn und läßt sich auch durch querfugen, bodenwellen und ausgefahrene fahrspuren kaum aus der ruhe bringen. da werden einem in einem r53 solche tempi viel stärker verdeutlicht. da sieht 240km/h auf dem tacho nicht nur schnell aus, das fühlt sich auch verdammt schnell an und verursacht bei dem einen oder anderen bestimmt feuchte handinnenflächen.
...ach und für alle facelift geschädigten, deren außenspiegel ab 180km/h so flattern, dass man nichts mehr darin erkennt: die neuen spiegel halten, was ihre wuchtigkeit verspricht. da wackelt nichts

fazit dieses nächtlichen geschwindigkeitsrausches: im vergleich zu den alten 163ps starken ersten MCS, die nur mit langem anlauf im fünften ihre topspeed im sechsten erreicht haben, rennt der turbo aerodynamisch geschliffen flott richtung angegebener topspeed und darüber hinaus. ich vermute sogar, dass ich mit meiner JCW wanne höchstens an dem aktuellen MCS dranbleiben kann, aber ihn unter keinen umständen überholen könnte.
stay tuned with full throttle
