09.12.2006, 15:07
sorry leute, ich komme vom thema design nicht los und obwohl ich den r56 schon längst abgegeben habe, dreht sich der MINI immer noch vor meinem geistigen auge. eigentlich ist dies eine erstaunliche tatsache und zeigt: der r56 hat spuren bei mir hinterlassen und ich reibe mich an ihm. er ist nicht zum dahinschmelzen schön, aber auch nicht zum negieren häßlich und ich bin ganz ehrlich: als der r50 auf den markt kam und ich mich das erste mal hineingestzt hatte, fand ich das alles ganzschön enttäuschend, was ich heute als meßlatte für den r56 heranziehe.
also nochmal zurück zum design und nochmals zu den kleinen details, denn diese sind bekanntlich die elemente die den charakter eines autos prägen... aber das hatten wir ja schon mal weiter oben.
detail 1: der MCS tankdeckel
während man beim r53 noch glauben konnte, dass der tankverschluß tatsächlich seinem namen alle ehre macht und nicht nur dekoratives blendwerk ist (obwohl er es war), sieht man dem r56 förmlich an, dass es hier nur um die show geht. der dick ausgeprägte in wagenfarbe gehalten trichter, in dem sich die chromfarbene tankverschluß attrape befindet strahlt einfach nicht mehr diese liebe zum detail aus, die den alten MINI prägte. dass man auch heute schöne tankdeckel gestalten kann, zeigt der neue audi tt.
detail 2: der schaltknauf
da man doch im laufe eines autolebens relativ häufig seine hand auf dem schaltknauf liegen hat, sollte dies ein handschmeichler sein. außer im winter (hier kann man sich bei entsprechenden außentemperaturen schon beinahe eine erfrierung 1. grades zuziehen) ist dies im r53 definitiv der fall: rund in einer mischung aus leder metall und einer "antirutsch-fläche" aus gummi oben drauf. beim r56 ist die materialkomposition nicht anders, bloß der knauf ist nicht mehr rund. das H-schaltschema wird jetzt leicht vertieft angezeigt, so dass die handinnenfläche nicht mehr elegant über den knauf streichen kann. doch vielleicht ist das ja beabsichtigt
der turbomotor verträgt auch eine schaltfaule fahrweise und bei diversen fahrertrainings hat man mir immer eingebläut "die hand nur zum schalten vom lenkrad nehmen. ist nicht nur sicherer, wenn man das lenkrad mit zwei händen festhält, sondern ist auch besser für das getriebe, wenn die schaltwellen nicht immer leicht unter druck stehen."
detail 3: die "fake" hutze
man, man, man, was habe ich im vorfeld immer gezetert "ein S muß immer eine hutze haben, egal, welches motorenkonzept sich unter der motorhaube verbirgt." und jetzt? jetzt haben wir einen turbomotor, der eigentlich wunderbar auch an der identischen position, wie beim r53, einen ladeluftkühler gebrauchen könnte und bekommen eine hutze ohne nutzen. das ziergitter in der hutze ist geschlossen und das ganze teil ist nur für die show. ich finde das jammerschade. die hutze ist zu einem reinen designelement verkommen. ich bin gespannt, wann die ersten r56 MCS besitzer im forum aufschlagen und eine cooper haube suchen, denn das wäre dann understement pur! 
stay tuned
also nochmal zurück zum design und nochmals zu den kleinen details, denn diese sind bekanntlich die elemente die den charakter eines autos prägen... aber das hatten wir ja schon mal weiter oben.
detail 1: der MCS tankdeckel
während man beim r53 noch glauben konnte, dass der tankverschluß tatsächlich seinem namen alle ehre macht und nicht nur dekoratives blendwerk ist (obwohl er es war), sieht man dem r56 förmlich an, dass es hier nur um die show geht. der dick ausgeprägte in wagenfarbe gehalten trichter, in dem sich die chromfarbene tankverschluß attrape befindet strahlt einfach nicht mehr diese liebe zum detail aus, die den alten MINI prägte. dass man auch heute schöne tankdeckel gestalten kann, zeigt der neue audi tt.
detail 2: der schaltknauf
da man doch im laufe eines autolebens relativ häufig seine hand auf dem schaltknauf liegen hat, sollte dies ein handschmeichler sein. außer im winter (hier kann man sich bei entsprechenden außentemperaturen schon beinahe eine erfrierung 1. grades zuziehen) ist dies im r53 definitiv der fall: rund in einer mischung aus leder metall und einer "antirutsch-fläche" aus gummi oben drauf. beim r56 ist die materialkomposition nicht anders, bloß der knauf ist nicht mehr rund. das H-schaltschema wird jetzt leicht vertieft angezeigt, so dass die handinnenfläche nicht mehr elegant über den knauf streichen kann. doch vielleicht ist das ja beabsichtigt

detail 3: die "fake" hutze


stay tuned
