12.12.2006, 09:16


Da ich das von dir gefahrene Auto auch schon gefahren bin und am Wochenende einen MCS mit Sportfahrwerk zum Testen hatte, will ich auch noch etwas Senf dazugeben.
Vorab aber eine wichtige Frage: was macht das Licht? War es tatsächlich verstellt oder leuchtet das Abblendlicht jetzt nur noch 15 Meter weit? Ich hatte am Wochenende nämlich exakt dasselbe Problem! Nacht und Nässe, Mann das war vielleicht ätzend, wenn du auf der Landstraße nix siehst!

Zum Fahrwerk soviel: In dem Sparkling Silver-Mini kam es mir auch zuerst so vor, als führe ich einen Golf oder 3er. Mit dem Sportfahrwerk hast du aber wieder das bekannte Mini-Feeling. Optisch bringts zwar nix, aber es ist DEUTLICH straffer. Also keine Angst Leute, der Mini wurde nicht zum (rasenden) Fernsehsessel.
Zur (so wenig vorhandenen) Wirkung auf die Umwelt kann ich nur vermuten, dass es an der (Rentner-)Farbe des von dir gefahrenen lag. Ich hatte einen in Laser Blue, da sind die Leute fast gegen die Wand gelaufen, weil sie sich den Kopf nach dem Mini verdreht hatten


Die Bremsen sind echt eine Klasse besser, da kann ich nur zustimmen. Und das nevige Untersteuern in engen Kurven auf nasser Strasse ist so gut wie weg beim Neuen.
Sound hin und Geräuschdämmung her, der R56 ist wesentlich langstreckentauglicher geworden, wers lauter mag, der kann ja abhelfen (JCW oder Tuner...).
Design ist Geschmack- oder Gewohnheitssache und noch subjektiver als die Fahreindrücke im Vergleich alt gegen neu. Daher nur eine Bemerkung: Mir gefällt der runde Knackarsch des R56 mittlerweile besser als der im Vergleich flache Hintern meines R53. Eben fast wie im richtigen Leben...

Traurig finde ich, dass Mini noch immer nicht in der Lage ist, seine Händler mit Zubehör- und JCW-Prospekten auszustatten und dass die Farben auf der Homepage über einen Monat nach Modelleinführung noch immer nicht oder nur teilweise konfigurier- oder auwählbar sind. In der Modellauswahl sind z.B. sage und schreibe 5 Farben drin (von 12 !!!).
Aber da kann ja das Auto nix dafür!


