16.12.2006, 01:51
Servus!
Die Steuerung geht über das Steuergerät!
Wird über 2 verschidene Masseströme realisiert.
Das ist alles an Schaltplan was ich dadazu habe!
KBA?? Wen interessiert das?
Wurde damals mit dem TÜV abgeklärt und es wurden keine weiteren Messungen, Prüfungen seitens TÜV verlangt.
Somit hat auch dieses Modul ne Erlaubnis!
Ach ja! Atombomben sicher ist es auch noch!
Hat jedenfalls noch keiner das gegenteil bewiesen!
feschtag
flitzpiepe schrieb:Hi feschtag,
suuuper Anleitung. Ist ja ausführlicher als manch unsere Doku in der Firma.
Auch wenn ich technisch keine zwei linken Hände habe, würde ich nur ungern Kabel in Mamis Liebling durchtrennen. Den B3 oder B3 PLUS klemmt man ja parallel. Den kann man ohne großartig Spuren zu hinterlassen wieder deinstallieren. Und die KBA-Segnung hat er auch. Der Spezi von Zusatzinstrumente braucht aber 'nen Schaltplan um die Kompitibilität zu ermitteln. Bei einigen Fahrzeugen (VW, AUDI, ...) läßt sich so'n Modul recht einfach direkt inter dem Warnblinkschalter installieren.
Wird der Blinker bzw.die Blinkfunktion im MINI über ein Steuergerät realisiert oder gibt's noch'n klassisches 12V-Blinkrelais?
@Conoco: Kann das WDS weiterhelfen? Hattest du das auch?
@feschtag: Auf der letzten Seite deiner Doku ist doch ein S-Plan abgebildet. Ist das der Blinker? Hast du weitere Pläne?
Ciao Flitzpiepe
Die Steuerung geht über das Steuergerät!
Wird über 2 verschidene Masseströme realisiert.
Das ist alles an Schaltplan was ich dadazu habe!
KBA?? Wen interessiert das?
Wurde damals mit dem TÜV abgeklärt und es wurden keine weiteren Messungen, Prüfungen seitens TÜV verlangt.
Somit hat auch dieses Modul ne Erlaubnis!
Ach ja! Atombomben sicher ist es auch noch!
Hat jedenfalls noch keiner das gegenteil bewiesen!

feschtag
Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.