06.02.2014, 10:41
Klar sind wir auch so schon umweltschädlich. Wenn es erlaubt wär würden es sicherlich viel mehr daheim machen. Ich auch wenn ich dazu noch das Werkzeug hätte, red ich nicht lang drum rum.
Für andere Umweltschädigungen wie Abgase oder abgerubbelte Reifen gibt es Gründe wieso man es legal macht - sei es weil es ein nötiges Verkehrsmittel ist, oder weil es die Wirtschaft ankurbelt wie im Rennsport - aber beim Waschen in der Einfahrt mit Chemie im Abfluss hat keiner was davon. Ich denke dass es deshalb nicht erlaubt ist. Aber sind auch nur wilde Spekulationen.
Wie ist das, kann man sich irgendwas in den Abfluss bauen das die Schadstoffe rausfiltert, wodurch Heimwäsche wieder legal (und für unsere Besonderen: auch moralisch vertretbar) wär?
Bezüglich "schwierige Stellen mit Wasser": das halte ich für nicht sonderlich nützlich. Was in der SB-Anlage mit einweichender Brühe nicht runter geht, wird auch mit etwas Wasser nur schwer runtergehen. Bevor ich das mit Wasser, Schwamm und Gewalt behandel und vielleicht selbst Schäden verursache, merk ich mir die Stellen lieber und geh beim nächsten mal SB mit einem Schwamm kurz drüber. Ja, ich hab einen Schwamm in der Box dabei, aber ich verwende ihn nur bei Stellen die mit der Bürste nicht sauber werden, was eh schon sehr selten ist. Hauptsächlich an den Seitenschwellern...
Man will die anderen Kunden ja auch nicht zu lang warten lassen. Wenn sonst niemand da ist geh ich auch gern noch nur zur Sicherheit an den anderen Stellen drüber, aber das klär ich wenn dann vorher mit dem Betreiber ab dass das okay ist.
Für andere Umweltschädigungen wie Abgase oder abgerubbelte Reifen gibt es Gründe wieso man es legal macht - sei es weil es ein nötiges Verkehrsmittel ist, oder weil es die Wirtschaft ankurbelt wie im Rennsport - aber beim Waschen in der Einfahrt mit Chemie im Abfluss hat keiner was davon. Ich denke dass es deshalb nicht erlaubt ist. Aber sind auch nur wilde Spekulationen.
Wie ist das, kann man sich irgendwas in den Abfluss bauen das die Schadstoffe rausfiltert, wodurch Heimwäsche wieder legal (und für unsere Besonderen: auch moralisch vertretbar) wär?

Bezüglich "schwierige Stellen mit Wasser": das halte ich für nicht sonderlich nützlich. Was in der SB-Anlage mit einweichender Brühe nicht runter geht, wird auch mit etwas Wasser nur schwer runtergehen. Bevor ich das mit Wasser, Schwamm und Gewalt behandel und vielleicht selbst Schäden verursache, merk ich mir die Stellen lieber und geh beim nächsten mal SB mit einem Schwamm kurz drüber. Ja, ich hab einen Schwamm in der Box dabei, aber ich verwende ihn nur bei Stellen die mit der Bürste nicht sauber werden, was eh schon sehr selten ist. Hauptsächlich an den Seitenschwellern...
