23.01.2007, 12:15
Fahrspass schrieb:Sehnenscheidenentzündung:
Kurzzeitig Kühlung des entzündeten Areals sowie eine Ruhigstellung (Gipsverband) des entsprechenden Gelenkes dämpfen den Schmerz. Nichtsteroidale Antirheumatika lindern ebenfalls die Schmerzen und hemmen die Entzündung.
Unbedingt sollte auch daran gedacht werden, dass Chlamydien, Mykoplasmen, Gonokokken und andere Erreger reaktiver Arthritiden das Synoviaepithel der Sehnenscheiden befallen können. Hier ist eine antibiotische Therapie teilweise indiziert. Therapieversager bei Chlamydien-Arthritiden und -Sehnenerkrankungen gehen auf eine zu niedrige Dosierung und insbesondere zu kurze Behandlungsdauer zurück. Eine Behandlungsdauer von 30-90 Tagen ist indiziert.
Behandlung der Entzündung sowie eine Manschette zur Massage und somit Stoffwechselförderung der betroffenen Sehne sind zudem oft praktizierte Therapien.
Ich hatte das vor Jahren in der Ausbildung mal und bis heute keine Ruhe, ich hatte ständig mal 10 Wochen Krankenschein und einen Gips. Eine falsche Bewegung und ich habe wieder tagelang Schmerzen. Bis ich letztes Jahr einen Sehnenabriss vom Sehnenband hatte. Wieder Wochenlang gips und Krankenschein. Mein Arm wird nie wieder ganz Gesund und die Schmerzen werde ich mein ganzes Leben haben sagen die Ärzte.
Damit ist wirklich nicht zu spaßen aber eigentlich hat mein Hase das alles mitbekommen, deshalb verstehe ich nicht, dass er seinen Hintern nicht zum Arzt bewegt.
