Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

wo sind die "automatik-fahrer" ?
#9

hier mal ein fahrtbericht aus newminitechnik.de von maxi<--verneige mich dafür

ich kann nur sagen das dies genauso zutrifft. ich hab ja den vergleich da ich im moment noch einen handgeschalteten mcs habe und automatik bis gestern immer öde fand.

Code:
Vorab der Bericht wird noch ergänzt.  
Nur für die eillige vorab der erste LIVE- Eindruck.
Super kurz: Absolut genial

Auf der Fahrt von München -Auslieferung-  nach Berlin konnte ich es doch schon ein wenig testen.  
Die Stellung D also Vollautomat ist für den Stadtverkehr sehr komfortabel, Keine Übergänge oder
Ruckeln nichts! Ist es doch das CVT - Nein - es ist besser. Sehr harmonisch abgestimmt und bei
dezenter Fahrweise geht er sehr schnell hoch in den 5 Gang und man freut sich über die Verbrauchsanzeige
im Boardcomputer. Sehr kruze Wege von Vorwärts auf Rückwärts. Der " Knüppel fühlt sich gut an. Breit, stark
suverän. Soweit so gut. Aber erst die [COLOR=#ffa34f][B]Steptronic[/B][/COLOR] am Lenkrad gibt dem etwas besonderes. Ohne umschalten
kann man direkt , mit einem Finger schalten und son sofort auf die Situation reagieren. Und das fast in Echtzeit.
Wooh! Extrem praktisch, wenn mann sich nicht auskennt und Strassenschilder lesen muss. Bei wenig Gas schaltet er
so zwischen 2 und 3000 Touren. Nur man merkt es nicht. Die einzige Kontrolle ist das Zucken des Drehzahlmessers!

Aber richtig genial wird in der Stellung S. Ein kurzer Druck auf denSchalthebel nach rechts. In der anzeige erscheint
ein S, es wird ein gang runter geschaltet. Ein kurzes Fauch- abhängig vom Gas - und der Kraftzwerk fordert sofort
Energie vom Motor ab. Ein kurzer Kick nach vorn oder hinten schaltet die Gänge präzise und ist vor allem etwas für D
ie Schaltfreaks unter uns. Da rastet nichts ein. Man spürt den Druckpunkt, man hat etwas in der Hand. Besser als
beim 330 Cabrio!
Nimmt mann nun dazu noch die Steuerung am Lenkrad, die sich übrigens besser anfühlt als auf den Bildern b
isher zu erkennen ist- wird es abartig.
Da kommt ein Rennwagenfeeling auf. Das ist so ziemlich das schnellste Schalten, was ich bisher je erlebt habe!
Rauf - Runter, selbst zwei oder drei Steps - er macht das!!!! und zwar sauber und schnell. Euphorie ist hier nicht
das Ding. Ich bin schlicht und einfach schwer beeindruckt. Meine Erwartungen sind mehr als übertroffen.
Dies ist natürlich erst einmal vorläufig, da die volle Leistung erst nach dem Einfahren abgerufen wird, d.h. die
Beschreibung bezieht sich auf Drehlzahlen bis 4000 Touren.
Aber wer braucht da noch einen Kickdown.

ganz wichtig zum Schuss Testverbrauch Neuwagen MCS Cabrio Automatik bis 4000 Touren und häufigem S
chalten ( wegen verschiedener Drehzahlbereiche)
auf 215 R 16 Web Spoke Felgen und Dunlop Runflats 8,01 Liter auf 100 KM
Reichweite ca 560 KM.

Freude beim Fahren = ohne Ende [IMG]http://www.newmini-technik.de/images/smiles/icon_biggrin.gif[/IMG]  

Bis später
Wie schon angedeutet muss man die Automatik etwas differnzierter betrachten.
Bleibt man in "zahmen " Bereich < 4000 Touren, ist da Handling absolut easy und herzerfrischend neutral.
Von der Ampel weg ist der Kleine Ruck Zuck bei 55 KMH im 4 Gang und rollt leicht untertourig
( und spritsparend) vor sich hin. Willig, aber nicht aggressiv läst sich der 4te locker bis 5200 hochdrehen
ohne zu beissen. Dann geht es ab in den 5 und 6. Dabei ist er relativ schnell im 6 und läuft, je nach
Geschwindigkeit, zwischen 90 und 120 im 5ten und darüber hinaus im 6ten, der sehr lang ausgelegt ist.
Bei entsprechender Behandlung des Gaspedals und Verzicht auf Sprints läst sich hier der Verbrauch gut
dosieren. Ein sehr grosser Vorteil, den der S mit Automat mit sich bringt. Die Automatik braucht ohnehin
mehr als ein Schalter. Bei konstanter Fahrt, um die 120 KMH ,konnte ich den Verbrauch bei 6,2 l /100 Km
( gemessen - nicht nach Boardkomputer) halten. BEACHTLICH.
Das heist, das bei manueller Schaltung ([COLOR=#ffa34f][B]Steptronic[/B][/COLOR]), der Verbrauch sehr gut zu steuern ist . Für mich ein
wesentliches Argument.  
Leistungslöcher oder zähes Beschleunigen sind bei dieser gezähmten Fahrweise nicht aufgetreten - dies e
ntspricht aber nicht den Naturell des S. Man hat das Gefühl ihn zu unterfordern und er verlangt gerade zu
nach mehr Druck.
Das Problem liegt hier - wie meist - beim Fahrer. Beherrschung ist gerade beim S nicht einfach. Ebenso ist
es ein Problem innerorts die 50 KMH zu halten, da der S sehr schnell im 4 ist und sich eigentlich bei 70 KmH s
ehr viel wohler fühlt und man das Hochschalten überhaupt nicht merkt.

Soweit so komfortabel. Schiebt man den "göttlichen" Hebel nach rechts ist man im manuellen Bereich
( Sportbetrieb), der eigentlichen Stärke dieses Getriebes. Nun kann mann die Gänge richtig ausdrehen.
Vom 1 bis Dritten kann mann kaum so schnell die Gänge drücken wie der S die Power annimmt. Jeden
einzelnen Gang voll auszureizen macht keinen Sinn. Hier mus man ein wenig üben!! -ein weinig mehr üben!!!
Gute Ergebnisse liefert der 1 bis 40/ 45 sofort in den 2 bis 70, in den 3ten bis 90 und den 4ten bis 120 KMH.
Dafür reichen 4 Tipps mit dem Daumen und gut 8 Sekunden. Dabei dreht der Motor nicht über 5800 Touren,
d,h es sind noch Reserven drin! Der fünfte ist der eigentliche Speedmaster, der gesammte Bereich ab 100 KM/H
bis hin zum Topspeed geht mit brachialer Kraft zu Werke und läst machen 6 Zylinder ziemlich alt aussehen.
Besonders lustig mit den " Vertreter 5er BMW´s oder den schwraz/blauen Audis. Aus einer Kolonne heraus vom
gleitenden 6ten bei 130 durch 2 kurze Tipps in den 4 zurück. Kurz aufs Gas und gleichzeitig in den 5ten und
Vollgas und vorbei. Ein Gefühl wie beim Starten eines Jets auf der Runway. Innerhalb von 3 Sekunden auf 170 -

Paddel gezogen und im 6 gleiten. So macht Autobahn Spass. Selbst bei 190 in den Fünften zurück und noch
etwas mehr Kitzeln auf 210 ist kein Problem. Hierfür ist jedoch - wie bei diesem Getriebe generell - ist ein wenig
Übung und ein gutes Gefühl für das absolut Gas notwendig.

Natürlich kann mann auch den Kickdown benutzen. Nur kommt es dabei zu dem üblichen " Nickeffekt". Die Übergänge lassen sich mittels der Paddels oder alternativ mit dem Hebel wesentlich besser dosieren. Ich bevorzuge eindeutig die Paddels, da diese die beste Kontrolle bieten weil die Hände am Lenker bleiben und fast in Echtzeit reagieren. Der Griff nach dem Hebel dauert einfach zu lange für Sprünge über 2 und mehr Gänge. Übrigens kann mann sowohl mit dem rechten als auch dem linken Paddel schalten. Drücken = runter, Ziehen gleich rauf.
Fazit auf der Autobahn: sehr flexibel und überaus praktisch mit der Einschränkung, das der 6te etwas zu lang ausgelegt ist. Ein Kompromiss an die Spritsparer.

Im Stadtverkehr sind die kurzen Gänge 1 bis 4 eigentlich purer Luxus für die Handschalter. Um diese dort optimal einzusetzen müsste man nahezu permanent schalten. Also Hebel nach links Vollautomat und auf den Verkehr konzentrieren.

Auf der Landstrasse in kurvigem und hügligen Gelände kann dieses Setup seine Vorzüge voll ausspielen. Berg rauf - schnelle links Kurve - kurze Gerade- Haarnadelkurve. Beide Hände am Lenker mit " versteiftem Daumen" und sensibelem Gasfuss. 2 Gänge runter - Motorbremse mit und ohne Zwischengas. Beim Rausbeschleunigen Hebel ziehen - Vollgas - ausdrehen -Hochchschalten - im richtigen moment runterbremsen, dabei durch rutertippen die Motorbremse einsetzen Driften - nochmal runter - voll raus TIPP TIPP hoch.--- liest sich abartig und fährt sich auch so - mehr - mehr - mehr ; man kann die nächste Kurve kaum erwarten. 30 KM vorbei? Bin doch gerad erst losgefahren!

Mal sachlich: das klappt natürlich nicht auf Anhieb. Je nach Fahrstiel, Erfahrung und vor allem Gefühl für die richtigen Drehzahlen in den unterschiedlichen Situationen wird es immer besser. Mann kann so, nahezu jedes Loch vermeiden und das Auto macht genau das, was der Fahrer will. Sehr schwer zu toppen! Ich würde sogar soweit gehen dies mit dem neuen Boxter zu vergleichen, obwohl der in einer anderen Liega spielt.

Zurück auf den Teppich! Die Erkenntniss läst sich so zusammenfassen:
Je höher die Drehzahl desto wichtiger wird das fahrerische Können und das Gefühl für Gas und Übersetzung. Man hat alle Möglichkeiten sein Fahrverhalten zu optimieren, je nach Präferenz und Laune KLASSE!!!

Die Bereiche jenseits der 6000 Touren und den Einsatz ohne DCS überlasse ich gern der "Nordschleifenfraktion", die dies sicherlich testen werden und vielleicht auch posten. Für mich ist das Automatik 6 Gang Getriebe des MINI S das Sahnestück dieses Autos.

Diese Konfiguration ist sicherlich nicht für alle optimal. Ich empfehle allen Interessenten, dies vorher ausgiebig zu testen und sehr ehrlich über die eigenen Fähigkeiten zu reflektieren, bevor sie sich die Zusatzkosten für diese Technologie aufbürden. Nur zu kaufen reicht mit Sicherheit nicht aus, um dieses Getriebe optimal zu nutzen. Aber es gibt ja für jedem SEINEN MINI!

MEIN MINI IST EIN MCS CABRIO AUTOMATIK
und ich bin sehr glücklich damit

puh, ganz schön lang
Euer Bernhardpch

[Bild: post-805-1096090944_thumb.jpg]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von big_coop - 12.11.2006, 22:07
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von kleinerSchelm - 13.11.2006, 01:32
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von newbee - 13.11.2006, 09:20
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von Patrick - 13.11.2006, 19:28
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von MC black/white - 13.11.2006, 22:46
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von VTWIN - 23.11.2006, 21:13
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von schraubergott - 02.02.2007, 21:02
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von Murciélago - 03.02.2007, 13:22
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von schraubergott - 03.02.2007, 14:57
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von kleinerSchelm - 03.02.2007, 15:50
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von schraubergott - 03.02.2007, 20:36
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von kleinerSchelm - 03.02.2007, 21:24
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von Minihexe - 07.02.2007, 18:53
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von Bahnburner - 12.02.2007, 14:30
wo sind die "automatik-fahrer" ? - von medizinmann - 05.08.2007, 11:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand