03.03.2007, 13:12
Soderle, gut 3 Monate nach der Weihnachtsfeier kann ich heute auch endlich mal meinen Senf zum Koni-Fahrwerk abgeben...
An besagtem Event hatte ich die Gelegnheit den Wagen von Olli mal zu fahren und will die Gelegnheit nutzen meinen Eindruck mal zu schildern. Ich will jetzt keine Lobhudelei hier vom Stapel geben oder irgendwem das Fahrwerk schmackhaft machen, sondern einfach ganz wertfrei zum Besten geben, wie sich das Fahrwerk für mich angefühlt hat.
In dem Zusammenhang sollte ich vielleicht vorweg schicken, dass für mich bei einem Fahrwerk nicht die Optik durch Tieferlegung zählt, sondern vor allem die Harmonie zwischen Federn und Dämpfern, sprich der Fahrkomfort. Auf diesem Hintergrund sei gleich ne Warnung an die ausgesprochen die denen die Dämpfer als Basis für ne Tieferlegung ins Auge gefasst haben: wer die Dämpfer mit kurzen Federn kombiniert, ruiniert alles! Die Funktionsweise der Dämpfer ist auf den Federweg der Serien-Schraubfedern ausgelegt und sollte deshalb auch dringend beibehalten werden!!!
Für alle andern denke ich ist das Fahrwerk ne echte Alternative. Selbst als BMW'ler muss ich sagen, diese Kombi eine gewesen wäre, die ab Werk hätte kommen sollen. Das Fahrwerk ist harmonischer als das serienmäßige (in meinem Falle SPF+). Es rollt sanfter ab, reduziert Vibrationen in der Karosse beim Überfahren von groben Unebenheiten wie Gullideckeln oder Schlaglöchern und schont so Blech und den Magen der Insassen. Bemerkbar macht sich darüber hinaus, dass es wesentlich leiser zugeht im Innenraum; nichts poltert mehr - das Fahrwerk verrichtet seine Arbeit still und heimlich, aber trotzdem effektiv und für mich beeindruckend souverän.
Wer jetzt dran denkt, sein Fahrwerk auszutauschen um besser für die Rennstrecke gerüstet zu sein, dem würde ich aber davon abraten. Die Wankneigung um die Längsachse bleibt. Für den Einsatzzweck gibts sicherlich bessere Alternativen. Wer aber wie ich sein Auto im Alltagseinsatz nutzt und öfter mit schlechten Straßenverhältnissen zu kämpfen hat, dem kann ich nur raten sich diese Kombination mal genauer anzuschauen. Aufgrund des vergleichsweise günstigen Preises eignen sich die Dämpfer im Grunde auch als Verschleißersatz für die Seriendämpfer!
An besagtem Event hatte ich die Gelegnheit den Wagen von Olli mal zu fahren und will die Gelegnheit nutzen meinen Eindruck mal zu schildern. Ich will jetzt keine Lobhudelei hier vom Stapel geben oder irgendwem das Fahrwerk schmackhaft machen, sondern einfach ganz wertfrei zum Besten geben, wie sich das Fahrwerk für mich angefühlt hat.
In dem Zusammenhang sollte ich vielleicht vorweg schicken, dass für mich bei einem Fahrwerk nicht die Optik durch Tieferlegung zählt, sondern vor allem die Harmonie zwischen Federn und Dämpfern, sprich der Fahrkomfort. Auf diesem Hintergrund sei gleich ne Warnung an die ausgesprochen die denen die Dämpfer als Basis für ne Tieferlegung ins Auge gefasst haben: wer die Dämpfer mit kurzen Federn kombiniert, ruiniert alles! Die Funktionsweise der Dämpfer ist auf den Federweg der Serien-Schraubfedern ausgelegt und sollte deshalb auch dringend beibehalten werden!!!
Für alle andern denke ich ist das Fahrwerk ne echte Alternative. Selbst als BMW'ler muss ich sagen, diese Kombi eine gewesen wäre, die ab Werk hätte kommen sollen. Das Fahrwerk ist harmonischer als das serienmäßige (in meinem Falle SPF+). Es rollt sanfter ab, reduziert Vibrationen in der Karosse beim Überfahren von groben Unebenheiten wie Gullideckeln oder Schlaglöchern und schont so Blech und den Magen der Insassen. Bemerkbar macht sich darüber hinaus, dass es wesentlich leiser zugeht im Innenraum; nichts poltert mehr - das Fahrwerk verrichtet seine Arbeit still und heimlich, aber trotzdem effektiv und für mich beeindruckend souverän.
Wer jetzt dran denkt, sein Fahrwerk auszutauschen um besser für die Rennstrecke gerüstet zu sein, dem würde ich aber davon abraten. Die Wankneigung um die Längsachse bleibt. Für den Einsatzzweck gibts sicherlich bessere Alternativen. Wer aber wie ich sein Auto im Alltagseinsatz nutzt und öfter mit schlechten Straßenverhältnissen zu kämpfen hat, dem kann ich nur raten sich diese Kombination mal genauer anzuschauen. Aufgrund des vergleichsweise günstigen Preises eignen sich die Dämpfer im Grunde auch als Verschleißersatz für die Seriendämpfer!