08.03.2007, 11:55
Ergänzende Tips zur Montageanleitung:
Das Steuergerät kann nach abnehmen der Steckverbindungen nicht einfach aus dem Gehäuse herrausgenommen werden. Es wird noch von zwei Kunststoff-”Nasen” im Gehäuse gehalten. Diese müssen erst vorsichtig entriegelt werden.
Das Verbindungsrohr zwischen Luftansaugtrakt (von vorn oberhalb des Kühlers) und Filterkasten sollte ebenfalls mit abgebaut werden. Es ist dann mehr Platz vorhanden und es ist einfacher den Luftfilterkasten herrauszunehmen.
Ebenso ist es hilfreich die Abdeckung des Ladeluftkühlers mit den vier Schrauben zu lösen und dann zu entfernen.
Das Steuergerät kann nach abnehmen der Steckverbindungen nicht einfach aus dem Gehäuse herrausgenommen werden. Es wird noch von zwei Kunststoff-”Nasen” im Gehäuse gehalten. Diese müssen erst vorsichtig entriegelt werden.
Das Verbindungsrohr zwischen Luftansaugtrakt (von vorn oberhalb des Kühlers) und Filterkasten sollte ebenfalls mit abgebaut werden. Es ist dann mehr Platz vorhanden und es ist einfacher den Luftfilterkasten herrauszunehmen.
Ebenso ist es hilfreich die Abdeckung des Ladeluftkühlers mit den vier Schrauben zu lösen und dann zu entfernen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de